Waidhaus
27.11.2018 - 08:14 Uhr

Nahrung für Gehirn und Magen

Die Arbeiten und Aufgaben im Rathaus interessierten die 4. Klasse schon Tage zuvor. Als Höhepunkt überraschte Lehrerin Birgit Enders ihre Schützlinge mit einem Marsch zu Bürgermeisterin Margit Kirzinger.

Über die vielen Fragen der Schüler staunt nicht nur Bürgermeisterin Margit Kirzinger (Siebte von links), sondern auch Lehrerin Birgit Enders (Siebte von rechts). Bild: fjo
Über die vielen Fragen der Schüler staunt nicht nur Bürgermeisterin Margit Kirzinger (Siebte von links), sondern auch Lehrerin Birgit Enders (Siebte von rechts).

Gut vorbereitet im Fach Heimat- und Sachunterricht löcherte der Nachwuchs die Rathauschefin mit Fragen rund um die Aufgaben der Marktgemeinde und speziell der Bürgermeisterin sowie die Ämter im Rathaus. Auf den großen Sesseln im Sitzungssaal stellte sich die stellvertretende Landrätin den wissbegierigen Schülern: "Ist es schwierig, Bürgermeisterin zu sein?" oder "Haben Sie Hobbys?" Doch die heranwachsende Generation interessierte noch viel mehr, etwa: "Treten Sie bei der nächste Wahl wieder an?" und "Welche Entscheidungen müssen demnächst getroffen werden?".

Ein Rundgang durchs Rathaus zusammen mit der Bürgermeisterin schloss sich an. Alle Mitarbeiter in den einzelnen Ämtern erklärten ihre Tätigkeiten und im Bauamt bekam jedes Kind ein Luftbild des eigenen Wohnhauses geschenkt. Soviel Wissensdurst machte hungrig und die Kommune ließ sich nicht lumpen. Die Kinder bekamen Brezen, Bananen und Getränke, bevor es reich bestückt mit Erfahrungen, Eindrücken und Informationen zurück in die Grundschule ging.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.