408 Mitglieder zählt der TSV Waidhaus aktuell. Da die Zahl der freiwilligen Helfer aber immer geringer werde, gestalteten sich die Organisation und der aktive Spielbetrieb immer schwieriger.
Gewichtige Worte waren das, die Vorsitzender Manfred Schneider in der Jahreshauptversammlung äußerte. „Auf wenigen Schultern ruht das funktionierende Gerüst unseres Vereins. Umso wichtiger wäre eine große Anzahl von ehrenamtlichen Helfern“, machte er deutlich.
Abteilungsleiterin Daniela Roth ließ ausrichten, dass im vergangenen Jahr im Bereich Turnen keine Aktivitäten stattfinden konnten. Sie hofft, dass sich das nun wieder ändert. Manfred Schneider ergänzte, dass auch die Abteilungen Tennis und Jugger derzeit ruhen. Ziel sei es, hierfür neue Abteilungsleiter und Nachwuchssportler zu finden.
Franz Strobl senior gratulierte Franz Kaas zu dessen hervorragender Kassenführung und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit: „Das Engagement von Franz Kaas geht weit über die Aufgaben eines Kassiers hinaus.“ Auch der Vorsitzende dankte dem Kassier besonders: Dieser sei wochenlang damit beschäftigt gewesen, Fördermittel für die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik zu beantragen. Gleiches galt für Schriftführer Felix Uschold.
Schneiders Dank galt den Vorstandskollegen und Ausschussmitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Auch hob er den zeitintensiven Einsatz von Abteilungsleitern und Jugendleitung, aktiven Sportlern sowie Trainern und Betreuern hervor. Dank galt ebenso allen Helfern bei den Arbeitseinsätzen und für jegliche finanzielle und materielle Unterstützung.
Zusammen mit Bürgermeister Markus Bauriedl nahm der Vorsitzende dann Ehrungen vor. Für 70 Jahre Treue zum, TSV wurden gewürdigt Josef Gilch, Willi Helgert, Eberhard Kraus, Karl Schwarzmeier und Michael Zetzlmann, für 60 Jahre Siegfried Zeug. Seit einem halben Jahrhundert gehören dem TSV an: Ulrich Dobner, Sigmund Gilch, Thomas Glaser, Bruno Kleber, Hans Kraus, Christian Staudinger senior, Norbert Steckermeier und Franz Strobl senior.
40 Jahre sind mit dabei: Irmgard Eckert, Georg Ertl, Michael Eschenbecher, Günther Grötsch, Albert Hartung, Johanna Hartung, Sonja Kick, Martina Kick-Wittmann, Brigitte Kraus, Anke Kretschmer, Sonja Licha, Birgitta Lietz, Hermann Meier, Helga Möstl, Stefan Nahrhaft, Michael Rauch, Josef Schmucker, Wolfgang Schüßlbauer, Tanja Schwarz, Christian Staudinger junior, Martin Steckermeier und Marianne Wagner. Auszeichungen für 25 Jahre Zugehörigkeit erhielten: Stefan Forster, Hubert Grötsch junior, Ulrich Grötsch, Maximilian Kreuzer, Bernhard Meckl, Toni Preßl, Thomas Reichenberger, Johannes Solfrank und Josef Werner.
Der Bürgermeister dankte den Mitgliedern im Namen der Marktgemeinde für ihr ehrenamtliches Engagement, gratulierte den Geehrten und bezeichnete diese als das „Gerüst des Vereins“. Es sei immer schwieriger, Ehrenamtliche zu finden, die sich im Vereinsleben einbringen wollen, stellte auch Bauriedl fest, ehe er auf die Ereignisse in den Sparten Kegeln und Fußball einging. Das zunächst für 9. Juli geplante Sommernachtsfest verschob der TSV auf Ende August/Anfang September.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.