Wer noch nichts von der „Hexe auf dem Sulzberg“, dem „Reiter um den Pfrentschweiher“ oder dem „Schwarzen Mann im Landerer Weiher gehört hat, sollte sich am Donnerstag, 9. Januar, auf den Weg nach Waidhaus machen. Um 19 Uhr beginnt in den Räumen der Sonderausstellung „Waidhauser Geschichte/n“ im ersten Obergeschoss des Rathauses die Veranstaltung „Sagen & Mythen aus und um Waidhaus“ des Heimatkundlichen Arbeitskreises Waidhaus, bei dem es heißt: "Tauchen Sie mit uns ein in die Sagen- und Mythenwelt, die man sich in und um Waidhaus seit Jahrhunderten erzählt!“
Maria Herrmann-Preßl, Andreas Ringholz und Richard Wölfel werden die Geschichten zum Besten geben. Dargestellt werden sie durch KI-generierte Bilder. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch die „Zwoa an der Zither“. Das sind Albert Sommer und Daniel Riebl.
Der Eintritt ist frei. Gegen eine Spende bietet der Heimatkundliche Arbeitskreis Getränke an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.