Markus Bauriedl war sicher: „Der heutige Tag wird auf jeden Fall in die Vereinsgeschichte eingehen.“ Mit diesen Worten leitete der Bürgermeister nämlich das Treffen zur Gründung einer Kinderfeuerwehr in Waidhaus ein. „Ihr schlagt heute ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte auf.“ Zu diesem besonderen Treffen waren die Kommandanten Markus Schwarz und Hans-Peter Müller, die Vorsitzenden Johann Dierl und Wolfgang Müller sowie die Jugendwarte Dominik Zintl und Christine Hölzl zusammengekommen, um gemeinsam mit den zukünftigen Leitern der Kinderfeuerwehr, Franziska Eberlein und Tobias Maure, die Gründungsurkunde zu unterzeichnen.
„Wir liebäugeln schon länger mit einer Kinderfeuerwehr“, sagte Schwarz. „Denn wir brauchen wie alle anderen Vereine Nachwuchs und hatten bisher kein Angebot für unter 12-Jährige.“ Und so freute sich der Kommandant: „Das ändert sich jetzt zum Glück. Mit Franziska Eberlein und Tobias Maure haben wir nun ein Team gefunden, das für diese Aufgabe prädestiniert ist.“ Mit der Vorstellung der beiden Leiter war er sicher: „Unsere künftigen Kinderfeuerwehrler sind bei ihnen in den besten Händen.“
Dank für die Übernahme der Ehrenämter kam auch vom Vorsitzenden, der versicherte: „Der Verein wird euch, wo immer es nötig ist, unterstützen. Wir schaffen ein Taferl an, damit die Kinder dann bei Festumzügen mit uns mitgehen können. Auch für den Feuerwehrverein ist die Kinderfeuerwehr eine Bereicherung.“
Im Anschluss umriss das neue Führungsduo das Konzept für die Kinderfeuerwehr. Zunächst wolle man mit einem Infonachmittag am 27. September ab 16.30 Uhr im Feuerwehrhaus starten. Dort können sich Kinder von sechs bis zwölf Jahre unverbindlich informieren, Fragen stellen und später auch bei der Übung der Jugendfeuerwehr einen Einblick gewinnen. Man wolle sich dann ein bis zwei Mal im Monat treffen. Es gehe darum, die Kinder spielerisch für das Thema „Feuer und Feuerwehr“ zu interessieren. Im Vordergrund stehen sollen Spiel und Spaß, und auch gemeinsame Ausflüge sind geplant. „Die richtige Ausbildung an feuerwehrtechnischen Geräten kommt erst in der Jugendfeuerwehr“, kündigten Eberlein und Maure an, freuten sich schon auf ihre neue Aufgabe und hofften nun auf regen Zuspruch. Ihren Worten zufolge ist die Mitgliedschaft in der Kinderfeuerwehr kostenlos.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.