Mit der Stimmungskapelle „Eslarner Showband“ rockten alle Generationen bis in die Sonntag hinein. Die Band aus dem Nachbarort sorgte auf dem Marktplatz für Begeisterung. Der Nachwuchs ließ sich nicht zwei Mal bitten, sondern nutzte jede Einladung zum gemeinsamen Tanz auf der Freifläche vor der Lkw-Bühne. Sogar pünktlich um Mitternacht beim Schlussakkord versammelte sich noch einmal eine große Schar droben bei den grandios agierenden Musikern.
Einen derartigen Zulauf, ein solches Interesse hatte die Vereinsgemeinschaft als Ausrichter noch nicht erlebt. Wer sich erst nach der Abendmesse auf die Suche nach einem Platz machte, hatte bereits verloren. Da gab es schon seit einer Stunde nicht eine freie Stelle mehr, trotz der vielen Tischgarnituren, die die Helfer noch herbeischafften. Die offizielle Eröffnung ging mit Bürgermeister Markus Bauriedl bereits inmitten eines voll besetzten Areals über die Bühne.
Zahlreiche engagierte Helfer
Aber nicht nur die idealen Wetterbedingungen trugen ihr Scherflein bei. Die guten Voraussetzungen zum Gelingen hatte die Vereinsgemeinschaft um ihre beiden Vorsitzenden, Tobias Kirner und Detlef König, bereits vor Wochen gelegt. Noch mehr in den Tagen zuvor, als es an Aufbau, Organisation und Ablauf ging. Insbesondere der gesamte Vorstand langte mit hin. Selbst in den Ruhephasen kümmerten sich weitere Kräfte wie Margret Schneider um die Reinigung von Tischen, Bänken oder Theken. Darüber hinaus stellten die angeschlossenen Vereine ihre Mitglieder zu Arbeitsdiensten ab. Etwa 100 Personen zählte Vorsitzender Kirner bei den Helfern.
So konnten die Waidhauser Vereine an beiden Tagen ihren vielen Gästen eine richtige große Auswahl an kulinarischen Leckereien bieten. Am Festsamstag ergänzt durch leckere Cocktails in der eigens errichteten Bar. Genießen ließ sich am Sonntag zur Kaffeezeit eine enorme Anzahl von leckeren Kuchen, denn auch hier verhallte der Aufruf an die Bevölkerung nicht ungehört. Etliche Hobbybäckerinnen spendeten Kuchen und Gebäck. Das Ergebnis konnte sich am frühen Abend sehen lassen, denn nicht ein einziges Stück war in der Kuchentheke zurückgeblieben.
Show von "Public Surprise"
Auch die Pilsbar und die Hüpfburg trugen zur Abwechslung und zum riesigen Erfolg des Bürgerfestes 2022 bei. Mittendrin im Trubel und in der Feierlaune des Samstags gab es für das Publikum den Auftritt der Tanzgruppe „Public Surprise“ vom Faschingsverein Waidhaus. Viel beklatscht und bejubelt verfolgte das Publikum die neueste Show der Schar. Im Anschluss sorgte ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Kapelle und Tänzerinnen für weitere Stimmung.
Das Vereinsorchester Waidhaus, sowie das Jugendblasorchester Waidhaus und die „Schwarzenfelder Buam“ waren für den musikalischen Verlauf am Bürgerfestsonntag engagiert. Vom Frühschoppen bis hinein in die Stunden der Dämmerung. Dazwischen gab es auch hier Tanzeinlagen der Kindertanzgruppe "Wild Chixx" um Julia Schmucker und Regina Kriechenbauer, sowie einen zweiten Auftritt von „Public Surprise“.
Ein „dickes Lob“ zu diesem „Wahnsinns-Bürgerfest“ gab es vom Bürgermeister. "Das war das perfekte Wochenende", so Bauriedl, der damit Besuch, Helfer und Wetter sprach. Alles sei bombastisch gewesen und alle vom Fest begeistert.




















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.