Die Jugendfeuerwehr besteht zurzeit aus sieben Mitgliedern. Neuwahlen und das Jubiläum prägten die Jahreshauptversammlung im Gerätehaus. Zum Jugendsprecher wurde Michl Günter gewählt. Stellvertreter ist Maximilian Krämer, zu Wimpelträgern bestimmte die Versammlung Kevin Zetzl und Maximilian Krämer. Erfreulich war, das zwei neue Jugendliche beigtreten sind: Kevin Zetzl und Steven Zetzl.
Am 25. Mai nimmt die Jugendgruppe am Jugendwettkampf in Leuchtenberg teil. Der Höhepunkt des Jahres wird das Jubiläumsfest am Wochenende vom 31. August bis 1. September auf dem Schulhof. Am ersten Tag ist vormittags ein Wettkampf für die Jugendlichen im östlichen Landkreis. Nachmittags stellen sich die Mitglieder vor. Verschiedene Stände werden aufgebaut und es gibt einige Vorführungen. Auch ein DJ wird die jüngeren Gäste am Tag begleiten. Zudem ist am Nachmittag auch die Preisverleihung des Jugendkampfes. Am zweiten Tag ist in der Früh ein Kirchenzug und nach dem Festgottesdienst Spanferkl-Essen. Die Veranstaltung wird mit gemütlicher Blasmusik bis zum Abend abgerundet. Die Jugendlichen von Waidhaus sollen im Mittelpunkt stehen. Die Veranstaltung dient auch als Werbung.
"Das bereits laufende Pilotprojekt zur besseren Zusammenarbeit mit den Ortsteilfeuerwehren hat super geklappt", sagte Jugendwart Dominik Zintl. Es gibt monatliche Treffs in unterschiedlichen Feuerwehrhäusern. Dabei lernt die Jugend auch die Unterschiede der Fahrzeuge kennen, und so können die jungen Feuerwehrleute mehr Übungen zusammen abhalten. Bei diesen Treffen wird auch für die Deutsche Jugendleistungspange geübt, an der die Jugendfeuerwehr erstmals teilnimmt. Diese wird Anfang September in Vohenstrauß abgehalten. Im Oktober ist ein Wissentests im Feuerwehrhaus geplant. Hierzu sind wieder alle Ortsteilfeuerwehren eingeladen. Geplant wäre auch noch die Abnahme der Jugendflammen Stufe I und II.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.