Waidhaus
28.03.2024 - 11:27 Uhr

Waidhauser Schützen bereiten 160-jähriges Gründungsjubiläum vor

Rudolf Grundler senior (sitzend, Mitte) steht weiter an der Spitze der Waidhauser Schützen. Bild: pi
Rudolf Grundler senior (sitzend, Mitte) steht weiter an der Spitze der Waidhauser Schützen.

Bereits die erste Feststellung von Rudolf Grundler Senior zeichnete ein positives Bild. „Unser Schützenjahr verlief wieder in geregelten Bahnen“, freute sich der weiter an der Vereinsspitze stehende Schützenmeister des Schützenvereins 1864 Waidhaus in der Jahreshauptversammlung am Sonntag. Grundler erinnerte eingangs an die verstorbenen Hermann Grötsch und Gerhard Blöderl.

„Die erste Luftpistolen-Mannschaft muss nach dieser Saison leider den Abstieg antreten“, bedauerte Rudolf Grundler Junior. Als Erfolg wertete der Sportleiter den zweiten Platz der Luftgewehr-Mannschaft als Neuling in der Gauliga. Lob zollte er auch der neuen zweiten Mannschaft. „Sie wird in der C-Klasse die Meisterschaft einfahren und in die B-Klasse aufsteigen“, war eine weitere Erfolgsmeldung Grundlers. Auch bei den Gaumeisterschaften seien die Schützen erfolgreich gewesen. Werbung machte der Sportleiter für das vom Schützenverein veranstaltete Gauschießen im Rahmen des 160-jährigen Gründungsjubiläums. Die Teilnahme sei recht schleppend angelaufen.

Der Mitgliedsbeitrag wird ab 2025 auf 30 Euro angehoben. Die Erhöhung sei notwendig, weil der Deutsche Schützenbund und der Bayerische Sportschützenbund die Beiträge anheben. Unverändert bleiben die Jahresbeiträge für die Zweit-Mitgliedschaft und die Jugendlichen.

Das Ergebnis der Neuwahlen: 1. Schützenmeister Rudolf Grundler senior, 2. Schützenmeister Ludwig Nossek, 3. Schützenmeister Helmut Krämer, Schriftführer Franz Strehl, Kassier Stefan Baumgartl, Unterkassiererin Martina Grundler, 1. Sportleiter Rudolf Grundler junior, 2. Sportleiter Marcel Seifried, Fahnenjunker Rudolf Grundler junior, Waffen- und Gerätewart Franz Strehl, Kassenprüfer Heinz Kunz und Ludwig Janisch, Ausschuss-Mitglieder Ramona Bauer, Elfriede Helgert, Willi Helgert, Franz Kaas, Brigitte Krämer, Inge Meckl, Max Meixensperger, Stefan Nitsch, Marcel Seifried, Tobias Wirth und Andreas Wurm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.