Die Bürger mit ins Boot nehmen und bestehende Probleme vor Ort konkret ansprechen, das ist das Ziel der regelmäßigen Ortsteilversammlungen, die von den Ortsteilreferenten des Stadtrats Waldershof, Mario Bauer und Oskar Kastner, angeboten werden. Die beiden Stadträte bezeichnen das Format als sehr effizient, hätten doch aus den letztjährigen Zusammenkünften viele Anfragen in kürzester Zeit erledigt werden können beziehungsweise seien noch in der Umsetzungsphase.
Für den Bereich Masch führte Oskar Kastner bei der Ortsteilversammlung in Walbenreuth aus, dass der Dorfweiher in diesem Ortsteil kein Löschteich sei. Weiter stehe fest, dass es für die Brücke bei Neumühle keine Planung gebe, diese zu verbreitern. Die Pflasterarbeiten vor der Kapelle würden noch vom Bauhof ausgeführt. Die Straße zwischen Walbenreuth und Masch werde ausgebessert. Und für den Bereich Wolfersreuth berichtete Kastner, dass die Straße zum Waldkindergarten saniert werde.
90 Prozent Förderung
Bei der Zusammenkunft in Walbenreuth rückte besonders der Straßenzustand zwischen Walbenreuth und Masch in den Fokus. Josef Daubenmerkl, ehemaliger Zweiter Bürgermeister und Anlieger an dieser Verbindungsstraße, machte seinem Ärger dabei richtig Luft: „Dieser Bereich von der Brücke bis zur Einfahrt an mein Anwesen muss anständig hergerichtet werden. Und dazu erwarte ich eine Antwort der Bürgermeisterin.“ Weiter führte Daubenmerkl ins Feld, dass die Straßensanierung in der Vergangenheit deshalb gescheitert sei, weil ein Grundstückseigentümer nicht bereit gewesen sei, ein paar Quadratmeter Grund herzugeben und einen größeren Ausgleich hätte haben wollen. Dabei hätte es für diese Maßnahme eine Förderung von 90 Prozent gegeben.
Hier konterte Landwirt Harald Preiß und machte deutlich: „Wir stellen keine Ansprüche. Fakt ist, dass mit uns im Vorfeld niemand persönlich gesprochen hat.“ Preiß weiter: „Wir sind derzeit mit der Bürgermeisterin im Gespräch und es wird eine Lösung geben.“ Dieser dargelegte Sachverhalt überraschte die beiden Stadträte Mario Bauer und Oskar Kastner. Sie versicherten, dass sie die Angelegenheit prüfen werden.
Bauhof soll aktiv werden
In der Versammlung wurde für den Bereich Wolfersreuth der Zustand einer Bushaltestelle moniert. Hier sagten die Ortsteilreferenten zu, dies durch den Bauhof erledigen zu lassen. Zum Thema Feuerwehrhäuser in Wolfersreuth und Walbenreuth wusste Oskar Kastner, dass eine Erdverkabelung für die Internetleitung komme. Die neue Sirene in Wolfersreuth soll auf einem Mast montiert werden.
Zum Thema Fertigstellung der Waldershofer Ortsumgehung und der damit verbundenen Marktneugestaltung führte Landwirt Wolfgang Preiß aus, dass auch zukünftig große Traktoren und Lastkraftwagen den Ortskern von Waldershof passieren werden. Dies bat Preiß für die zukünftige Planung zu berücksichtigen. Aus der Versammlung heraus gab es augenzwinkernd den Hinweis, die geplanten Container für Geflüchtete auf der derzeit ungenutzten Park-Pyramide auf dem ehemaligen Rosenthal-Areal in Waldershof zu realisieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.