Musik gehört zu seinem Leben. Alfons Eckl war für den Männergesangverein „Liederkranz“ in Kaimling und im Kirchenchor Waldau eine unverzichtbare Tenorstütze. Jetzt feierte der ruhige und immer freundliche Waldauer seinen 80. Geburtstag. Aus dem Chorgesang schöpfte er für den arbeitsreichen und beschwerlichen Lebensalltag viel Kraft, ebenso aus dem regelmäßigen Kirchgang, den er bis heute als unentbehrlich empfindet. Darauf richtete Eckl sein tiefreligiöses Leben aus, das am 4. März 1943 in Waldau begann.
Nach der Volksschule besuchte er die Landwirtschaftsschule. 1964 begann er bei der BayWa in Weiden und blieb dort bis zu seinem 60. Lebensjahr als Lagermeister in der Baustoffabteilung. Seinen unerschütterlichen Glauben vermittelte er auch seinen vier Kindern Alfons, Lydia, Herbert und Josef. Seine Ehefrau Anna, eine geborene Sauer, hat der Jubilar als junger Mann im Waldauer Schloss kennen und lieben gelernt, denn sie war bei Familie Heemskerck in Stellung und stammte aus Straßenhäuser. Beim Tanzkurs in Vohenstrauß funkte es dann zwischen beiden. Am 8. April 1961 schlossen sie in der Benefiziumskirche St. Johannes Nepomuk vor Pfarrer Georg Huber im Heimatort den Bund der Ehe. Heute zählen neben den vier Kindern, elf Enkel und die fünf Urenkel Lina, Emilia, Jonas, Elias und Leonie zum engsten Familienkreis.
Mit ihnen feierte er am Sonntag im Gasthaus „Grüner Baum“ in Altenstadt seinen runden Geburtstag. Zur Überraschung spielten dort auch die Musikanten Karl-Heinz Deisinger und Theo Helgert zünftig auf und ließen den Jubilar hochleben. An seinem Ehrentag erzählte Alfons Eckl auch aus seinem Leben. Keine Kirchweih verging in Waldau, an dem er nicht seinen Backofen anheizte und Kirchweihkuchen wie am Fließband für ganz Waldau und darüber hinaus aus dem Ofen geholt wurden.
Am Geburtstag stimmte Alfons Schwägerl für seinen ehemaligen Sangesbruder ein Ständchen an. Viele Hände aus der Nachbarschaft durfte der beliebte Jubilar schütteln. Daneben gratulierten auch die Vereinsvertreter der Feuerwehr, des Sportvereins, des katholischen Männervereins Waldau und des VdK-Ortsverbands Vohenstrauß. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer und Dekan Alexander Hösl gratulierten zum Ehrentag telefonisch und wünschten Gesundheit und Gottes reichsten Segen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.