Waldau bei Vohenstrauß
14.07.2022 - 10:03 Uhr

SV Waldau ehrt langjährige Mitglieder und beweist auch während Pandemie Zusammenhalt

Wie aktiv und fleißig die SV-Mitglieder sind, beweist wieder einmal die Jahreshauptversammlung auf dem SV-Gelände. Die Fußballer sind unheimlich rührig, wenn es um ihre Sportstätte an der Roggensteiner Straße geht.

Ehrenvorsitzender Hans-Werner Anzer, SV-Urgestein Heinz Zetzl und Kassenchef Thomas Ertl (vorne, von rechts) erhielten Sonderauszeichnungen des Bayerischen Fußballverbands (BFV) für hervorragendes und mustergültiges Engagement. Vorsitzender Roman Linder (links) zeichnete zudem treue Mitglieder aus. Bild: dob
Ehrenvorsitzender Hans-Werner Anzer, SV-Urgestein Heinz Zetzl und Kassenchef Thomas Ertl (vorne, von rechts) erhielten Sonderauszeichnungen des Bayerischen Fußballverbands (BFV) für hervorragendes und mustergültiges Engagement. Vorsitzender Roman Linder (links) zeichnete zudem treue Mitglieder aus.

In zwei Wochen wollen die Waldauer und mit ihnen der SV beim Dorffest richtig feiern. Immerhin ist es die wichtigste Einnahmequelle des Fußballclubs. Start ist am Samstag, 23. Juli um 18 Uhr mit einem Dämmerschoppen. Am Sonntag, 24. Juli, beginnt der Festgottesdienst mit der Flossenbürger Blaskapell'n um 10 Uhr in St. Johannes Nepomuk. Die Flossenbürger spielen auch anschließend rund ums Pfarrheim zum Frühschoppen. Am Nachmittag geht der Festbetrieb weiter, erfuhren die Gäste in der SV-Jahreshauptversammlung.

Trotz Corona mit eingeschränktem Spielbetrieb renovierte der Verein die Gaststätte im SV-Sportheim. Hervorragend wurden die Hobbyhandwerker dabei vom Malerbetrieb Anton Herrmann unterstützt, der bei sämtlichen Maler- und Ausbesserungsarbeiten lediglich die Materialkosten berechnete. Die Kicker Stefan Wiesent, Lukas und David Woldrich kümmerten sich um den Thekenbereich und erneuerten schadhafte Fliesen in mindestens 95 ehrenamtlichen Stunden, informierte SV-Vorsitzender Roman Lindner. Stefan Wiesent und Lukas Woldrich renovierten den Kabinentrakt in rund 160 Einsatzstunden. Noch einmal 155 Stunden kamen hinzu für die Ballfangzäune, die unter Leitung von Stefan Wiesent fertiggestellt wurden.

Bei den Planungen für den Tausch des Flutlichts stoßen die SV-Leute immer wieder auf bürokratische Hindernisse. Der Bauantrag aus dem Jahr 2021 sei immer noch nicht vom Landratsamt genehmigt. Lindner kritisierte die zeitweise geltende FFP-2-Maskenpflicht im Freien. Es sei ein Unterschied, ob man sich in einem Stadion mit 25.000 Zuschauern oder weiträumig auf einem Sportplatz im Freien befinde.

Den größten sportlichen Erfolg erreichte die A-Jugend mit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga, die es so beim Nachwuchs des Vereins noch nie gab. Die 1. Mannschaft belegte einen hervorragenden vierten Platz. Rund 130 Kinder und Jugendliche trainieren in acht Mannschaften in Spielgemeinschaft mit Letzau, Irchenrieth und Schirmitz. Stadtrat Josef Maier lobte den immensen Zusammenhalt der SV-Akteure. Von der CSU-Fraktion übergab er ein Spendenkuvert für die Jugendabteilung. Er wisse sehr wohl, wie schwierig es heute sei Nachwuchs zu gewinnen. Daraufhin meinten einige Anwesende, dass dies auch an den fehlenden Bauplätzen im Ortsteil liege.

Goldene und silberne Ehrennadeln des Bayerischen Fußballverbands erhielten SV-Urgestein Heinz Zetzl, Ehrenvorsitzender Hans-Werner Anzer und Kassenchef Thomas Ertl für langjährige Funktionärstätigkeit. Letzterer sei seit langem für die akribische finanzielle Abwicklung im Verein verantwortlich, lobte der Vorsitzende. Für 50-jährige Zugehörigkeit zum SV Waldau wurde Christian Dunkl, Anton Frischholz, Heribert Kick und Karl Schaller die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die Gold-SV-Nadel ging für 40-jährige Mitgliedschaft an Michael Bäumler, Johannes Baierl und Markus Kopp. Für 25 Jahre Treue erhielt Matthias Meckl die silberne Ehrennadel. Über Bronze durften sich Wolfgang Bayerl, Lukas Gruber, Manuel Kiesl, Yoshi Maruike und Norbert Schärtl für 15 Jahre beim SV freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.