Der Sportverein ist im kleinen Vohenstraußer Ortsteil Waldau eine richtig große Nummer, nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich. Ihren unbändigen Zusammenhalt demonstrierten die SV-Mitglieder auch bei der dreistündigen Jahreshauptversammlung am Sonntag im Pfarrheim.
Für Bürgermeister Andreas Wutzlhofer ist es immer erfreulich zu hören, wenn ein Fußballclub nicht nur sportlich erfolgreich ist, sondern auch einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt an den Tag legt. SV-Vorsitzender Roman Lindner fand bei der Versammlung ausreichend Gelegenheiten, sportliche Erfolge anzusprechen, jedoch auch, um den Einsatz und die Hingabe der Mitglieder zu würdigen. Er betonte, dass der Einsatz und das Engagement unbezahlbar seien, da sie nicht nur in finanziellen Werten gemessen werden können. Die freiwillige Arbeit und die Hingabe der Mitglieder seien eine treibende Kraft hinter dem Erfolg und der Bedeutung des SV Waldau.
Die 1. Mannschaft hält derzeit Platz fünf in der Kreisklasse Ost Amberg/Weiden. "Der Sieg bei der Futsal Hallenkreismeisterschaft war ein Riesenerfolg", blickte Lindner zurück. Die Zweite sei etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Vor allem der fehlende Stammtorhüter und die fehlende Torgefährlichkeit wurden als Grund ausgemacht.
Fabian Vogt wurde als Trainingsfleißigster hervorgehoben. Er absolvierte 39 der insgesamt 44 Einheiten. In der Jugendabteilung spielen 95 Nachwuchsfußballer in sieben Mannschaften in der Spielgemeinschaft mit der DJK Letzau und der DJK Irchenrieth. Sie werden von 16 ehrenamtlichen Betreuern geführt.
Doch auch Tatkraft ist beim Sportclub auszumachen. So wurden im vergangenen Jahr die ausstehenden Pflasterflächen vor dem Sportheim neu verlegt. Die Helfer erledigten bereits Vorbereitungen für Abwasser, Strom und Abwasser für die neugeplante Grillhütte. Michael Lehner galt der Dank für seine Baggerdienste.
Die Energiekrise mit hohen Kosten nimmt einen nicht zu unterschätzenden Posten auf der Sollseite des Vereinskontos ein, das Kassier Thomas Ertl detailliert darlegte. Unterstützung bräuchten die Verantwortlichen für den Posten des Platzwarts, da diese Arbeiten hauptsächlich in Verantwortung von Roman Lindner und Wenzl Rauch bleiben.
Unter großem Applaus wurde Heiner Ertl die Ehrenmitgliedschaft angetragen. Immerhin ist er seit einem halben Jahrhundert treues SV-Mitglied. Dafür erhielt er die bei den Fans begehrte SV-Armbanduhr, die er nun mit Stolz tragen wird. 40 Jahre sind es zwischenzeitlich auch bei Norbert Gößl, der dafür die goldene Nadel erhielt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft überreichte der Vorsitzende an Andreas Wutzlhofer, Andrea Zeitler, Martin Woldrich und Andrea Anzer die silberne Vereinsnadel. Bronze für 15 Jahre Zugehörigkeit durften sich Gerald Hanauer, Bastian Fenzl, Felix Schwenke, Alina Hutter, Tobias Zitzmann und Cafer Uludag anstecken lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.