Bereits zum 19. Mal luden die Oberpfälzer Volksmusikfreunde zum Herbstvolkstanz ein. Tanzleiter Hermann Burger freute sich über die vielen Volkstanzfreunde aus den verschiedenen Landkreisen. Nicht „o zapft is“ hieß das Motto an diesem Abend sondern „Auftanzt wird“. Dazu spielte das Trio die „Nowlreiwer“ aus dem Landkreis Amberg auf. Ohne Verstärker und ohne Noten gestalteten sie den Tanzabend sehr abwechslungsreich. Der Tradition folgend begann der Abend mit dem Auftanz und einem Walzer. Danach folgten bodenständige und traditionelle Tänze wie Schottisch, Walzer, Rheinländer Zwiefach gemischt mit Figurentänzen wie Bleamerl, Kikeriki, Fenstertanz. Auch einer der selten getanzten Mazurkas aus dem Bayerischen Wald, nämlich der Höllmannsrieder wurden mit Begeisterung angenommen. Den Abschluss bildete ein Kreistanz, bei den sich die Tänzer von den Tänzerinnen verabschieden konnten.
Nach gut 4 Stunden zeigte der anhaltende Beifall, dass Volkstanz jung und alt immer wiederbegeistern kann. Wer Interesse hat, kann sich unter Telefon 09631/1571 beim Landkreisbeauftragten der Oberpfälzer Volksmusikfreunde Hermann Burger erkundigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.