Bevor die Kinder die Burg Waldeck auf dem Schlossberg erstürmten, trafen sich alle mit einigen Eltern am Marktbrunnen. Unter der Führung von Mitgliedern des Heimat- und Kulturvereins (HuK) begann dann der Aufstieg beim Ferienprogramm zusammen mit der Jungen Union Kemnath.
Nach der Begrüßung durch HuK-Vorsitzenden Georg Wagner, der den Nachwuchspolitikern für die Unterstützung dankte, ging es - vorbei an der Unterstellhütte am Kalvarienberg und am Alten Friedhof - zur Besichtigung der Felsenkeller. Der weitere Weg führte über den Alten Markt und das Südtor zur Besichtigung der Burgruine. Auch hatten die Organisatoren einige Spiele vorbereitet. So konnten die Mädchen und Buben beim Bogenschießen unter Anleitung von Helmut Tausch ihr Geschick beweisen und einige Pfeile abschießen.
Nach dem offiziellen Programm ging es zum gemütlichen Teil über, bei dem eine Brotzeit auf die Kinder und Jugendlichen wartete. Nach Einbruch der Dunkelheit entzündeten sie die Fackeln für den Rückweg, so dass die Teilnehmer noch in den Genuss einer Nachtwanderung kamen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.