Waldeck bei Kemnath
21.12.2018 - 14:15 Uhr

Christi Geburt in Andacht als Bodenbild

Die Kleinen des Waldecker Kindergartens wissen, warum überhaupt Weihnachten gefeiert wird. Auf ihre Art stellen sie die Geburt Christi nach.

Pfarrer Heribert Stretz gestaltet mit den Kindern, dem Kindergartenpersonal und Leiterin Kerstin Dilling (rechts) eine Weihnachtsandacht. Bild: hl
Pfarrer Heribert Stretz gestaltet mit den Kindern, dem Kindergartenpersonal und Leiterin Kerstin Dilling (rechts) eine Weihnachtsandacht.

Kurz vor dem Weihnachtsfest kam Pfarrer Heribert Stretz in den Kindergarten St. Anna, um mit den Kleinen und dem Personal mit Leiterin Kerstin Dilling eine Andacht zu feiern. Den Mädchen und Buben erklärte er, dass Jesus vor langer Zeit geboren worden sei und dies jetzt gefeiert werde. Eine brennende Gebetskerze erinnerte daran, dass Jesus und Gott anwesend war. Nach einem Gebet des Pfarrers gestalteten die Kinder die Legearbeit "Jesus wird geboren". Die Gebetskerze stellten sie in die Mitte auf ein gelbes Tuch, das Stroh versinnbildlichen sollte. Hierauf bereiteten die Kleinen die Krippe und ein Körnchen aus Stroh für das Jesuskind.

Danach erzählten sie, was sich damals in Bethlehem zugetragen hat. Dabei stellten sie Maria und Josef in den Kreis und später in die Krippe. Der Stern, der nun über dem Stall stehenblieb, kam ebenso dazu. Weiter ging es mit den Hirten, den ein Engel die Geburt des Erlösers verkündete. Nun dem gemeinsam gesungenen "Ihr Kinderlein kommet'" trugen Kindergartenmitarbeiterinnen Fürbitten vor und entzündeten jeweils eine Kerze am Adventskranz. Nach dem Vaterunser und einem Gebet spendete der Pfarrer seinen Segen. Zum Abschluss erklang das Lied "Staad, staad", das Kerstin Dilling ebenfalls auf der Gitarre begleitete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.