Waldeck bei Kemnath
14.11.2018 - 14:44 Uhr

Ehrungen mit Verspätung

Für sie sollen Frohsinn, Jubel und Heiterkeit im Vordergrund stehen. Das kündigt das WCV-Prinzenpaar Laura I. und Florian II. in seiner Antrittsrede an. Daran halten sich die Narren bei der Faschingseröffnung- trotz einiger Absagen.

Mit Bravour meistert die Jugendgarde ihren ersten Auftritt vor großem Publikum. Bild: hl
Mit Bravour meistert die Jugendgarde ihren ersten Auftritt vor großem Publikum.

Mit einem dreifach kräftigen Helau eröffnete der Waldecker Carnevalverein (WCV) im Schrembs-Saal zum 47. Mal den Fasching. Zu Beginn marschierten unter den Klängen des Narhalla-Marsches das Präsidium, Vorstand, das bisherige Prinzenpaar sowie Prinzen- und Jugendgarde ein. Präsident Klaus Wegmann danke Sarah I. und Volker I. für die Arbeit, die sie in der vergangenen Session aufgebracht haben. Man habe ihnen angemerkt, dass ihnen ihre Regentschaft aber auch viel Freude gemacht habe. Beide hätten den WCV über die Grenzen des Gemeindegebietes hinaus bestens vertreten.

Dann kündigte Wegmann den Einmarsch des neuen Prinzenpaares Laura I. und Florian II. an. Für die Prinzessin wird es eine anstrengendere Session, denn sie tanzt auch in der Prinzengarde mit. Beide betonten, dass mit Humor die Alltagssorgen leichter zu ertragen seien. Sarah I. und Volker I. überreichten ihnen Zepter und Hausorden, den Schlüssel der Stadtkasse gab es von Bürgermeister Werner Nickl. Er stellte fest, dass die Kasse zwar nicht ganz leer sei, er hoffe jedoch auf eine Vermehrung bis Aschermittwoch.

Nickl freute, dass der WCV jedes Jahr seit 1972 ein anderes Prinzenpaar vorstellen kann. Besonders gespannt sei er auf die Prunksitzungen im Januar und Februar 2019. Der Bürgermeister wünschte allen Aktiven eine lustige und schöne Session 2018/19 und den Garden viele erfolgreiche, besonders aber verletzungsfreie Auftritte.

Flott ging es nun auf der Tanzfläche weiter, denn die Jugendgarde zeigte ihren Gardetanz. Insgesamt gehören ihr elf Mädchen an, wobei eine Tänzerin wegen Verletzung nicht mitmachen konnte. Der Dank des Präsidenten galt auch den Trainerinnen Diane Hoffmann und Sabine Kade.

Bei den Ehrungen blieb diesmal die Bühne allerdings leer. Seitens des Fastnachtsverbandes Franken waren keine Auszeichnungen vorgesehen. Die vorgesehenen Personen konnten aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein.Bei ihnen wird die Ehrung nachgeholt. Gleiches galt für den neuen Träger des WCV-Verdienstordens "Waldecker Keule", den zweiter Bürgermeister Hermann Schraml erhalten soll. Sein Vorgänger Klaus Scherer stellte den neuen Ordensträger vor und stellte fest, dass der WCV damit eine sehr gute Entscheidung getroffen habe. Er freue sich schon darauf, wenn er die von Bobby Lauber gestaltete "Keule" zu gegebener Zeit überreichen könne.

Zum Abschluss der Eröffnung folgte mit dem neuen Gardetanz der neunköpfigen Prinzengarde ein weiterer Höhepunkt. Klaus Wegmann zeigte sich sehr stolz über den Auftritt der Mädchen, die in den vergangenen Monaten ebenfalls sehr viel trainiert hatten. Da einige kurzfristige Verletzungen auftraten, musste die Choreographie an diesen Abend verändert werden. Den Mädchen und besonders Trainerin Michaela Ernstberger dankte der Präsident. Er lobte auch das Durchhaltevermögen in der letzten, nicht einfachen Zeit.

Vor Präsident Klaus Wegmann übergibt Bürgermeister Werner Nickl den Schlüssel für die Stadtkasse an das neue Prinzenpaar Laura I. und Florian II. (von links). Bild: hl
Vor Präsident Klaus Wegmann übergibt Bürgermeister Werner Nickl den Schlüssel für die Stadtkasse an das neue Prinzenpaar Laura I. und Florian II. (von links).
Die Verantwortlichen des WCV präsebtieren sich mit den neuen Regenten Laura I. und Florian II.

Unsere Fotos zeigen alle Verantwortlichen des WCV mit den neuen Regenten, Bgm. Nickl bei der Übergabe des Schlüssels der Stadtkasse, die Jugendgarde und das Prinzenpaar im Kreise der Prinzengarde. Bild: hl
Die Verantwortlichen des WCV präsebtieren sich mit den neuen Regenten Laura I. und Florian II. Unsere Fotos zeigen alle Verantwortlichen des WCV mit den neuen Regenten, Bgm. Nickl bei der Übergabe des Schlüssels der Stadtkasse, die Jugendgarde und das Prinzenpaar im Kreise der Prinzengarde.
Das Prinzenpaar im Kreise der Prinzengarde. Bild: hl
Das Prinzenpaar im Kreise der Prinzengarde.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.