Waldeck bei Kemnath
06.07.2022 - 16:13 Uhr

Familienweg, Prospekt und Konzert auf Agenda des Heimat- und Kulturvereins Waldeck

Beim Heimat- und Kulturverein Waldeck laufen viele Projekte parallel. In der Hauptversammlung wurde ein kurzer Blick zurück ins vergangene Jahr geworfen. Aber auch 2022 kann wieder aufwarten mit neuen Plänen und Ideen.

Die sehr unterschiedlichen Projekte sind ein Alleinstellungsmerkmal des Heimat- und Kulturvereins. Dies zeigte sich in der Hauptversammlung im Gasthof "Zum Hirschen" der Familie Merkl.

Vorsitzender Johannes Wagner ließ das Vereinsleben des Jahres 2021 Revue passieren und erinnerte unter anderem an die Einweihung des Koessler-Museumswegs, die Aufführung des Landestheaters Oberpfalz mit dem Stück "Schikaneder - Der Sommer der Gaukler" und das Konzert zum 40-jährigen Vereinsbestehen in der Klosterkirche Speinshart. Bei der Burgruine lag das Augenmerk auf Ausbesserungsarbeiten und Vorbereitungen für den Bauabschnitt Ost-Turm. Dank richtete Wagner hier an die Hauptakteure Franz Horn und Georg Wagner sowie die Stadt Kemnath mit Bürgermeister Roman Schäffler für die finanzielle Unterstützung.

Zweiter Vorsitzender Leonhard Zintl informierte über zwei weitere Projekte: die Planung eines Familienwegs rund um Waldeck, der für Eltern mit Kindern Anziehungspunkt werden soll, und eine Broschüre mit der Auflistung und Beschreibung von verschiedenen Marterln in der Pfarrgemeinde Waldeck. Für Letzteres habe Lisa Schiml aus Schweißenreuth schon sehr viel Vorarbeit geleistet. Auch wies Zintl auf die neu erschienene Radwegekarte "Kapellen-Radtour" hin, die von der Tirschenreuther Wegekapelle in den Waldnaabauen nach Waldeck zur Burgruine und damit zur Ägidiuskapelle führt.

Neue Beschilderung für Wege

Wegewart Stephan Hautmann ging in seinem Bericht auf die Pflege der rund um den Schloßberg verteilten Sitzbänke ein. Aber auch die Wegebeschilderung führe durch starken Windbruch und Käferbefall in den Wäldern zu großen Herausforderungen. Allerdings gebe es einen Lichtblick: Das Kemnather Land erhält - mit finanzieller Förderung der Stadt Kemnath - eine neue Beschilderung für das Wegenetz. Weil es jedoch allein mit der Beschilderung der Wege nicht getan ist, stellte Stephan Hautmann die Idee des Wegepaten vor. Interessierte sollen sich bei ihm oder Johannes Wagner melden.

Laut Vogelwart Thomas Stingl sind im Vorjahr bei einer Zählung rund 90 Vogelarten auf dem Schloßberg festgestellt worden. Auch zeigte er eine Präsentation mit Fotos verschiedener Vogelarten, die Roswitha Steiner zur Verfügung gestellt hatte.

Buchband über Komponisten

Erfolgsmeldungen hatte auch der Arbeitskreis Koessler unter Vorsitz von Josef Brunner parat: Das Werkeverzeichnis des Komponisten ist inzwischen fertig und auch online einsehbar. Zudem erhielt der Arbeitskreis die Zusage, dass - rechtzeitig zum 100. Todestag 2026 - in der Buchreihe "Komponistinnen und Komponisten in Bayern" ein Band über Koessler erscheinen wird. Das Bamberger Streichquartett ist daran interessiert, von Koessler auch das Streichquartett in A-Dur zu spielen und steht in Kontakt mit dem BR wegen einer entsprechenden CD-Aufnahme. Am Ende seiner Ausführungen bedankte sich Brunner beim HuK und bei der Stadt Kemnath für die Unterstützung bei den Recherchen und der Finanzierung der Umschreibung von Koesslers Werken für andere Besetzungen. Allerdings seien weitere Transkriptionen in Zukunft notwendig. Herzlich lud Brunner bei dieser Gelegenheit zum Konzert "Streichsextett Diogenes" am 9. Oktober in der Waldecker Pfarrkirche ein.

Hintergrund:

Der Koessler-Arbeitskreis

  • möglichst vollständige Erfassung des verstreuten Werks von Hans von Koessler
  • Wiederentdeckung von zum Teil nicht verlegten und nicht gespielten handschriftlichen Noten sowie deren musikwissenschaftliche Sichtung
  • Transkription von Werken, die nur in autographischer Form oder in Abschriften vorliegen
  • Sammlung und Auswertung von biografischen und bibliografischen Nachweisen über Hans von Koessler
  • Organisation von Ausstellungen über den Komponisten und von Konzerten mit dessen Werken

(Quelle: https://markt-waldeck.de/koessler-archiv-waldeck)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.