Beim Festplatz am Fuße des Schloßbergs hat die Feuerwehr heuer das Johannisfeuer angezündet. Pfarrer Heribert Stretz hatte zuvor Feuer und Fackeln der Kinder gesegnet. Vorsitzender Markus Prechtl, der mit den Mitgliedern den Holzstoß aufgeschichtet hatte, hieß ihn und viele Besucher willkommen. Mit Weihwasser besprengte der Seelsorger zur Segnung ein kleines Lagerfeuer, an dem die Mädchen und Buben ihre Fackeln entzünden konnten. In Gebeten wie Stretz darauf hin, dass Feuer zwar viel Gutes für die Menschen bringe, es aber auch eine gewisse Gefahr in sich berge. Die Feuerwehr sorge aber dafür, dass es nicht so weit komme und schütze Leib und Leben der Bevölkerung. Dafür gelte allen Aktiven ein herzlicher Dank.
Bei einbrechender Dunkelheit kam das Kommando der Feuerwehr, dass sich die Kinder bereitmachen sollten zum Anzünden des Johannisfeuers. Unter Aufsicht erledigten sie diese Aufgabe. Die Flammen loderten in den klaren Nachthimmel, so dass das Feuer von weitem zu sehen war. Die Brandschützer sorgten für das leibliche Wohl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.