Waldeck bei Kemnath
19.10.2018 - 14:34 Uhr

Auch Konsul gratuliert

Glückwünsche zu seinem 80. Geburtstag nahm Max Müller viele entgegen - nicht nur in der Feier im Gasthaus Schrembs. Zu seinem "Runden" gratulierte dem rüstigen und verdienten Waldecker auch ein Konsul.

Wenn ihr Großvater Max Müller (sitzend, Zweiter von rechts) Geburtstag feiert, gratulieren neben Ehefrau Anna (links daneben) natürlich auch die Enkelkindern Jonathan und Rebecca (sitzend, links und rechts). Bild: hl
Wenn ihr Großvater Max Müller (sitzend, Zweiter von rechts) Geburtstag feiert, gratulieren neben Ehefrau Anna (links daneben) natürlich auch die Enkelkindern Jonathan und Rebecca (sitzend, links und rechts).

Ein solcher ist nämlich der jüngste Sohn des Jubilars, Max Josef. Dieser arbeitet als ständiger Vertreter den Generalkonsuls im Auswärtigen Dienst. So war er bei den Botschaften der Bundesrepublik Deutschland bereits in Athen, Prag, Moskau, Jekatarinenburg, Vilnius und Kaliningrad. Derzeit ist er als Erster Sekretär und Leiter der Veraltung in Ljubljana tätig.

Zur Welt kam Max Müller in Waldeck am 9. Oktober 1938. Dort wuchs er mit zwei Brüdern bei den Eltern Hermann, einem Zimmermann und Landwirt, und Anna auf. Da der Vater im Krieg war, musste er bereits im Alter von fünf Jahren die Kühe auf dem Schlossberg hüten. Nach dem Besuch der Volksschule im Ort, besuchte er von 1952 bis 1955 die Landwirtschaftliche Berufsschule in Kemnath. 1952/53 war er an der Privaten Handelsschule Franz Ruppert in Weiden. Am 2. Januar 1954 begann Müller eine Lehre als Großhandelskaufmann bei der Firma Karl Schraml in Waldeck. Ab 1966 arbeitete er als hauptberuflicher Versicherungskaufmann bei der Allianz, wo er 1999 als Generalvertreter in den Ruhestand ging.

Die Ehe mit seiner Frau Anna schloss der Jubilar im Oktober 1961 vor dem damaligen Bürgermeister Josef Lukas. Die kirchliche Trauung in der Pfarrkirche Waldeck nahm Pfarrer Johan Baptist Pausch vor. Aus der Ehe gingen die Mädchen, Heidi, Regina und Anja sowie die Buben Werner und Max Josef hervor. Zur Familie gehören mittlerweile auch die zwei Enkelkinder Rebecca und Jonathan.

Der Jubilar war er von 1972 bis 1978 unter dem damaligen Bürgermeister Georg Schraml bis zur Eingemeindung nach Kemnath als Gemeindeschreiber tätig. Dem Vorstands des Stadtverbandes Kemnath gehörte er mehrere Jahre als Rechnungsprüfer an. 32 Jahre lang führte Müller den Schützenverein "Einigkeit" als Vorsitzender. Über 40 Jahre übte er beim Schützengau Armesberg das Amt des Schriftführers aus. Mehr als 30 Jahre war er in dieser Funktion auch bei der Jagdgenossenschaft Waldeck tätig. Bis heute ist der Jubilar der Feuerwehr, dem Sport-, Heimat- und Kulturverein, dem Obst- und Gartenbau- sowie dem Geselligkeitsverein "Frohsinn" verbunden. Ebenso gehört er dem Oberpfälzer Schützenbund an.

Über die Glückwünsche zum 80. von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Landrat Wolfgang Lippert, Bürgermeister Werner Nickl, der Allianz, dem Malteser Hilfsdienst und dem Ärzteteam Dr. Hage/Dr. Cronenberg hat sich der Jubilar besonders gefreut. Pfarrer Heribert Stretz überbrachte die Glückwünsche der Pfarrei, zweiter Bürgermeister Hermann Schraml die der Stadt Kemnath.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.