Dann löste sich die Spannung: Zwei bekannte Gesichter, mit denen die wenigsten gerechnet hatten, bilden das neue Prinzenpaar: Laura I. und Florian II. haben beide die Faschingsgene in sich - sie sind von den Eltern "vorbelastet". Laura Schupfner ist eine echte Waldeckerin, die seit Kindesbeinen in den Garden des WCV mittanzt. Sie gehört auch der aktuellen Prinzengarde an und hat damit eine doppelte Belastung in der kommenden Session zu tragen. Sie ist 19 Jahre alt und Auszubildende im Friseurhandwerk. Ihre Hobbys sind Tanzen und natürlich die Prinzengarde. Auch ihre Schwestern und die Mutter waren bereits aktiv in den Garden tätig.
Florian Hoffmann ist 21 Jahre alt und Auszubildender im Versicherungs- und Finanzwesen. Er ist ebenfalls ein lustiger Kamerad und aktiv im Ju-Jutsu, wo er den braunen Gürtel trägt. Er kommt aus Fuhrmannsreuth und ist ebenfalls faschingsmäßig vorbelastet: Seine Eltern waren in der Session 1993/94 als Andrea I. und Hanspeter I. das WCV-Prinzenpaar. Die Mutter war in allen Garden des WCV bereits aktiv und einige Jahre auch Tanzmariechen.
Laura und Florian riefen in ihren Antrittsreden dazu auf, dass Klein und Groß mit ihnen feiern sollen. Außerdem würden sich mit Humor die Alltagssorgen leichter tragen lassen. Zu Frohsinn, Jubel und Heiterkeit sind alle aufgerufen und in diesem Sinne wünschen sich die beiden mit allen Faschingsbegeisterten eine fröhliche Zeit.
Von den bisherigen Regenten erhielten die Neuen die Insignien, das Zepter und die Hausorden, und von Bürgermeister Werner Nickl symbolisch den Schlüssel der Stadtkasse. Seine Bitte war, in der närrischen Session dafür zu sorgen, dass sich der Kassenstand vermehren möge.
In dem kurzen Programm, das einen Vorgeschmack darauf gab, was in den Prunksitzungen im Januar und Februar auf die Besucher zukommt, zeigten die Jugend- und die Prinzengarde ihre Gardetänze. Die Verleihung des WCV-Verdienstordens "Waldecker Keule" wird in einer der nächsten Veranstaltungen überreicht. Der bisherige Träger, Stadtrat Klaus Scherer, stellte aber den neuen Träger vor: Es ist für diese Session zweiter Bürgermeister Hermann Schraml (ausführlicher Bericht folgt).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.