Waldeck bei Kemnath
31.08.2023 - 13:39 Uhr

Pflanzen-App und Herbarium: Spannender Pflanzenwettbewerb für Waldfüchse des OGV Waldeck auf dem Schloßberg

Die Waldfüchse des OGV hatten eine spannende Aufgabe zu lösen: Wer findet die meisten Blumenarten? Zur Siegerehrung ging es für Kilian und Rosalie Scharf, Katja Wolf, Mina Schraml und Franziska Prechtl (erste Reihe von links) sowie für Mariella Müller, Sabine Prechtl, Moritz Hoffmann, Sabine Schraml (zweite Reihe von links) auf den Schloßberg. Bild: cvl
Die Waldfüchse des OGV hatten eine spannende Aufgabe zu lösen: Wer findet die meisten Blumenarten? Zur Siegerehrung ging es für Kilian und Rosalie Scharf, Katja Wolf, Mina Schraml und Franziska Prechtl (erste Reihe von links) sowie für Mariella Müller, Sabine Prechtl, Moritz Hoffmann, Sabine Schraml (zweite Reihe von links) auf den Schloßberg.

Neben vielen auswärtigen Besuchern sind auf dem Waldecker Schloßberg hin und wieder auch die Waldfüchse anzutreffen. Dabei handelt es sich aber nicht um Füchse mit rot-braunem Fell und buschigen Schwänzen, sondern um die Kindergruppe des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins. Dort hatten sie von den Gruppenleiterinnen Sabine Prechtl und Sabine Schraml eine spannende Aufgabe: Sie sollten einen Blumenstrauß pflücken und anschließend von jeder Blumenart ein Foto machen. Der dazugehörige Name sollte auf der Rückseite notiert werden

Aber wie findet man heraus, wie welche Blume heißt? Eine Möglichkeit war, Mama, Papa, Oma und Opa zu fragen. Eine weitere Möglichkeit, von der ebenfalls begeistert Gebrauch gemacht wurde: eine Pflanzenbestimmungs-App auf dem Smartphone. Am Ende erhielten die Gruppenleiterinnen viele Listen mit jeder Menge verschiedener Blumennamen. Sie reichten von der Witwenblume über die Schafgarbe und den Kriechenden Günsel bis zur Gewöhnlichen Ochsenzunge. Manche der Kinder waren so begeistert, dass sie einige der Blumen pressten, auf ein kleines Blatt klebten, die Bezeichnung der Pflanze dazuschrieben und daraus sogar ein kleines Heft machten.

Die meisten Blumenarten hatten Mina Schraml, Mariella Müller, Franziska Prechtl und Laura Wurm in ihrem Blumenstrauß zusammengetragen. Als Preise erhielten die vier Mädchen Eisgutscheine. Nach dem Siegerfoto mit allen Waldfüchsen und einer Erfrischung in Form von Fruchteis am Stiel machte sich die Gruppe entlang des Familienwanderwegs wieder auf den Rückweg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.