Nachdem im vergangenen Jahr die Corona-Pandemie die Aufführungen des Landestheaters Oberpfalz (LTO) in der Burgruine auf dem Schloßberg verhindert hat, soll heuer im Juli ein neuer Anlauf genommen werden. Zu einer Ortsbegehung auf der Burg Waldeck trafen sich dazu seitens des Heimat- und Kulturvereins Waldeck (HuK) der Zweite Vorsitzende Leonhard Zintl, sowie vom LTO Wolfgang Meidenbauer, Till Rickelt und Florian Mittelmeier. Auch wenn die Bühnen gerade noch leer sind, laufen im Hintergrund die Vorbereitungen für die Sommerfestspiele 2021.
Burgruine als Spielstätte
Der Spielplan steht bereits fest, so Wolfgang Meidenbauer und nun wird am Feinschliff gearbeitet. Zusammen mit Leonhard Zintl und einigen seiner Mitarbeiter wurde deshalb die Burg Waldeck als Spielstätte besichtigt. Auf der Burg hat das LTO im August 2011 erstmals ein Gastspiel gegeben und nicht nur deshalb findet Waldeck einen Platz im LTO-Spielplan, so der Geschäftsführer. Meidenbauer wies weiter darauf hin, dass bei den Sommerfestspielen auf Spielorte an der frischen Luft mit ausreichend Platz gesetzt werde. Natürlich wollen sich die Verantwortlichen an alle Auflagen halten. Die Burg Waldeck passe gut zu den Plänen des LTO und biete zudem eine traumhafte Kulisse im Landkreis Tirschenreuth.
Beim Termin vor Ort wurden zusammen mit Florian Mittelmeier aus dem Bereich Technik und dem künstlerischen Leiter Till Rickelt die Rahmenbedingungen und der zeitliche Ablauf besprochen. Die Termine für die Sommerfestspiele 2021 haben sich mittlerweile konkretisiert. In einer Pressekonferenz am Mittwoch, 14. April, will das LTO den Spielplan der Öffentlichkeit präsentieren.
Übertragung über Youtube
Meidenbauer dazu: „Wir haben uns in diesem Jahr für einen Live-Stream entschieden und übertragen die Vorstellung des Spielplans auf unserem Youtube-Kanal. Es ist wichtiger denn je persönliche Kontakte zu reduzieren und so können in diesem Jahr nicht nur die Presse und Vertreter der Landkreise dabei sein, sondern auch unsere Fans und unser Publikum bekommen die Infos aus erster Hand.“
Ausgestattet mit Schnelltests werden nach Ostern auch die Proben für die Sommerfestspiele beginnen. Das LTO will bereit sein, wenn der Startschuss aus der Politik kommt. Ergänzend teilte Leonhard Zintl mit, dass es die Tickets bereits ab Mitte April geben soll. Er schloss die Besprechung in der Burgruine mit den Worten: „Es ist uns wichtig in dieser Zeit nach vorne zu blicken und mit Zuversicht und Freude die Herausforderungen zu meistern.“
„Wir haben uns in diesem Jahr für einen Live-Stream entschieden und übertragen die Vorstellung des Spielplans auf unserem Youtube-Kanal.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.