Samstag, 11. November, 11 Uhr, Marktplatz Waldeck. Konfettikanonen wurden gezündet und pünktlich auf die Sekunde starteten die Mitglieder des Waldecker Carnevalvereins (WCV) zusammen mit vielen Faschingsfreunden in die neue Session 2023/24. Zwar musste der Marsch über den Marktplatz witterungsbedingt entfallen, der Spielmannszug aus Erbendorf sorgte dennoch für gute Stimmung. Und so zogen die Elferräte samt Garden schlussendlich in den Gasthof "Zum Goldenen Engel" ein. Dort hatten die Kinder der Wichtel- und Minigarde ihren ersten großen Auftritt. 19 Mädchen ab drei Jahren zeigten auf der Bühne im Schrembs-Saal ihr Können. Einen Marschtanz präsentierten auch die 25 Tänzerinnen der Minigarde (ab sechs Jahren).
Für die Verantwortlichen folgte eine kurze Verschnaufpause, bevor es für die Elferräte um 18.30 Uhr zum Empfang der Stadt ging. Spannend wurde es um 20.11 Uhr: Die offizielle Faschingseröffnung begann und damit wurde auch das große Geheimnis gelüftet. Wer ist das neue Prinzenpaar? Mit den Elferräten und den Tänzerinnen der Jugend- und Prinzengarde zogen die neuen Tollitäten ein. Die Prinzessin, gehüllt in ein glitzerndes, silbernes Kleid, und der Prinz, gekleidet in einem schwarzen Anzug, sind in Waldeck und Kemnath keine Unbekannten: Sophia Liebner und Nico Buchka.
Aktive Vereinsmitglieder
Als Sophia I. und Nico I. werden sie in dieser Session der Verein repräsentieren. Die beiden lösen damit Stefanie II. (Schrembs) und Alexander II. (Schrembs) auf dieser Position ab. Aber nicht nur zur Faschingszeit sind Sophia Liebner und Nico Buchka zusammen unterwegs. Seit vier Jahren sind die beiden auch im wahren Leben ein Paar, engagieren sich zusammen im Vorstand beim Burschen- und Madlerverein Kemnath, Nico spielt beim SV Neusorg Fußball.
Eine gemeinsame Leidenschaft sei der Fasching. Die 25-Jährige ist schon seit ihrer Kindheit beim WCV aktiv – tanzt seit vielen Jahren in der Prinzengarde. "Ich bin im vergangenen Jahr eingetreten, bin Elferrat und tanze im Männerballett", sagt Nico Buchka im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Vor gut zwei Monaten wurden sie gefragt, ob sie das neue Prinzenpaar werden möchten, verrät der 23-Jährige. Er arbeitet, wie seine Freundin, bei einem Unternehmen in Neusorg, das für die Telekom Glasfaserleitungen verlegt. Gleich zugestimmt habe man allerdings nicht. "Es wurde bereits letztes Jahr spekuliert, ob wir das neue Prinzenpaar sind", erinnert sich Buchka. Schlussendlich habe man dann doch "Ja" gesagt.
Voller Terminkalender
Das Geheimnis für sich zu behalten, sei nicht schwierig gewesen, erzählt er. Bei Nachfragen habe man immer gesagt, dass man es nicht wisse oder nicht verraten dürfe. Lediglich am Samstag, dem Tag der Faschingseröffnung, habe es sehr viele Fragen gegeben. Bei der ersten Amtshandlung – der Übergabe des Stadtschlüssels durch Bürgermeister Roman Schäffler – seien beide sehr aufgeregt gewesen. "Die Aufregung hat sich dann aber schnell gelegt", sagt Buchka.
Im weiteren Verlauf des Abends durfte das Prinzenpaar gleich erste Ehrungen und Auszeichnungen vornehmen. Bernhard Heindl wurde zum Ehrensenator des WCV ernannt. Vom Fastnachtsverband Franken war Beirätin Birgit Dmitrow angereist. Sie überreichte die Ehrennadel in Silber an Laura Hofmann, Oswald Schraml und Michael Sollfrank. Die Auszeichnung wird für Verdienste rund um die Fastnacht, Brauchtum und Tradition verliehen, wie Präsident Klaus Wegmann auf Nachfrage mitteilt.
Auf Sophia I. und Nico I. warten nun zahlreiche Aufgaben und Termine als Prinzenpaar. Bereits jetzt sind Veranstaltungen wie der Neujahresempfang der Stadt, die drei eigenen Prunksitzungen im Januar, das Prinzenpaartreffen, der Kinder- und Seniorenfasching sowie die Besuche bei anderen Faschingsgesellschaften fest in den Kalender eingetragen. "Wir freuen uns auf die gemeinsame Faschingszeit", sagt Buchka. Na dann: "WCV Helau!"
Veranstaltungen beim WCV
- Prunksitzungen am Samstag, 13. Januar sowie am Freitag, 19. und Samstag, 20. Januar
- Seniorenfasching am Sonntag, 14. Januar
- Kinderprunksitzung mit Vorstellung des Mini-Prinzenpaares: Sonntag, 21. Januar
- Faschingszug am Sonntag, 11. Februar, Anmeldungen für den 50. Gaudiwurm unter wcv.helau[at]gmail[dot]com
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.