Waldeck bei Kemnath
13.11.2019 - 16:25 Uhr

Vorfreude auf Prunksitzungen

Einen Vorgeschmack auf die Prunksitzungen im Januar und Februar 2020 gab der Waldecker Carnevalverein zum Auftakt der Session 2019/20. Höhepunkte waren die Auftritte der Jugend- und Prinzengarde sowie die Vorstellung des 49. Prinzenpaares.

Die WCV-Präsidenten Klaus Wegmann (rechts), Christine Klugmann und Alexander Wegmann verabschiedeten das bisherige Prinzenpaar Laura Schupfner und Florian Hofmann (von links). Bild: hl
Die WCV-Präsidenten Klaus Wegmann (rechts), Christine Klugmann und Alexander Wegmann verabschiedeten das bisherige Prinzenpaar Laura Schupfner und Florian Hofmann (von links).

Um 20.11 Uhr erklang am Samstag der Narhalla-Marsch, zu dem der Vorstand mit dem bisherigen Prinzenpaar Laura I. und Florian II. in den vollbesetzten Schrembs-Saal einmarschierte. WVC-Präsident Klaus Wegmann betonte bei der Verabschiedung der bisherigen Regenten, dass es bisher gelungen sei, jedes Jahr neue Lieblichkeiten und Tollitäten vorzustellen. Laura I. und Florian II. hätten ihr Amt ernst genommen und dafür viel Zeit investiert. Prinzessin habe Florian zu einem begeisterten Prinzen gemacht. Er werde auch in Zukunft als Aktiver dabei sein. Als Anerkennung überreiche der Präsident mit seinen Vertretern Alexander Wegmann und Christine Klugmann einen Erinnerungsteller und einen WCV-Bierkrug.

Die Spannung im Saal wuchs, als der Einmarsch der neuen Regenten angekündigt wurde. Der Applaus war sehr groß, als das Publikum Kristina I. und Florian III (beide Wagner) erblickte. Die neuen Regenten stellten sich mit humorvollen Worten vor (wir berichteten). Bürgermeister Werner Nickl wünschte ihnen und dem Verein eine erfolgreiche Session.

Als nächstes stellte die Jugendgarde ihre Gardetanz vor. Elf jungen Damen zeigten einen flotten und zackigen Tanz, der viel Beifall erhielt. Klaus Wegmann attestierte den Mädchen, sich gut auf ihren ersten Auftritt vorbereitet zu haben. Dank galt hier auch den Trainerinnen Diane Hoffmann und Sabine Kade. Zum Abschluss des Programms zeigte die Prinzengarde ihren Gardetanz. Die Mädchen trainieren von allen WCV-Garden schon am längsten. Applaus und Dank erhielt hier ebenfalls Trainerin und Elferrätin Michaela Ernstberger.

Waldeck bei Kemnath10.11.2019

Der Präsident bat nun alle Elferräte und Aktiven zum Ehrentanz für die beiden Prinzenpaare auf die Tanzfläche. Er wies noch auf die im Jahr 2020 anstehenden WCV-Termine hin und zeigte sich stolz, dass Jugend- und Prinzengarde wieder größer geworden seien. Dies zeige, dass auch bei den jungen Damen großes Interesse am WCV bestehe. Ihnen wünschte er eine erfolgreiche und verletzungsfreie Session.

Bevor es mit der 'After-Opening-Party' in den weiteren Abend ging, überreichten Kristina I. und Florian III. die Sessionsorden des WCV an alle Elferräte und Gardemädchen.

Bürgermeister Werner Nickl (Vierter von rechts) bei seiner Rede und der Übergabe des Stadtkassenschlüssels Bild: hl
Bürgermeister Werner Nickl (Vierter von rechts) bei seiner Rede und der Übergabe des Stadtkassenschlüssels
Der Applaus war der Jugendgarde für ihren Gardetanz sicher. Bild: hl
Der Applaus war der Jugendgarde für ihren Gardetanz sicher.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.