So ist diesmal der Auferstandene von Waldeck nicht in der Kirche, sondern in den Hollerhöfen zu sehen. Die Figur, welche ein Künstler aus Malta für die Familie Zintl aus Pappmaché gefertigt hat, steht diesmal in einem Fenster der Manufaktur und der Hollerhöfe. Für den einen oder anderen ist dies vielleicht ein Ziel für einen Osterspaziergang. Dabei müssen natürlich die Abstandsregeln und Vorgaben der Ausgangsbeschränkungen eingehalten werden.
Die Figur hatte die vergangenen Jahre über Ostern immer ihren Platz in der Waldecker Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk. Die Darstellung gehört der Familie Zintl.
Die Pappmachéfigur stellt den Auferstandenen in voller Lebensgröße dar und beeindruckte so viele Kirchenbesucher. Da heuer nur wenige Leute in das Gotteshaus kommen dürften, hat die Familie Zintl beschlossen, die Figur diesmal in der Hollermanufaktur auszustellen.
Die Figur wurde von Aaron Carmilleri Cauchi aus Malta gefertigt. Die Familie Cauchi beschäftigt sich besonders mit Figuren in dieser Form und ist eine der wichtigsten Künstlerfamilien auf Malta. Jede Figur ist eine Unikat.
In Malta finden an Karfreitag gewöhnlich große Prozessionen statt mit Darstellungen des Kreuzwegs mit Figuren in Lebensgröße. In dieser Tradition wurde auch die Waldecker Figur des auferstandenen Christus gefertigt.
Mit Unterstützung des ehemaligen Kulturrefenten der Stadt Weiden, Bernhard M. Baron, der mittlerweile auf der Mittelmeerinsel Malta lebt (Mary, die Frau von Bernhard M. Baron ist gebürtige Malteserin) ist die Familie Zintl auf den Künstler in Malta aufmerksam geworden. Die Figur war 2014 Teil einer Ausstellung im Präsidentenpalast in Malta. Auf dem Ausstellungsflyer wurde die Figur damals bereits mit ,für Waldeck in Bayern' beschrieben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.