Waldeck bei Kemnath
04.02.2020 - 13:26 Uhr

Waldecker Koessler-Arbeitskreis vergrößert Fundus

Über den Stand der Nachforschungen berichtete der Leiter des Koessler-Arbeitskreises, Josef Brunner, in der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Kulturvereins (HuK). Demnach ist das Koessler-Archiv von der Einrichtung her fast fertig.

Josef Brunner erläuterte den aktuellen Stand der Aufarbeitung der Quellen für das Koessler-Archiv. Bild: hl
Josef Brunner erläuterte den aktuellen Stand der Aufarbeitung der Quellen für das Koessler-Archiv.

Digital sei schon eine riesige Datenmenge vorhanden. Auch in Papier- und Buchform liege sehr gewichtiges Material vor. Dies alles solle der Forschung über den Waldecker Komponisten und mittelfristig auch online allen Interessierten zur Verfügung stehen, berichtete Josef Brunner.

Sechs Kammermusik-Transkriptionen hat Florian Wessel zum Abschluss gebracht. Diese Übertragung von der Handschrift in Drucknoten war nötig, um die Werke für Interpreten spielbar zu machen. Die Auswahl der sechs Werke hatte Professor Markus Böggemann, Musikwissenschaftler an der Uni Kassel, angeregt. Weitere Transkriptionen von vier Klavierwerken durch Karl-Heinz Kuhl sind laut Brunner ebenfalls fertiggestellt, wobei der Vertragsabschluss mit Erwerb der Druckrechte für die Klaviernoten noch aussteht.

Klavierwerke als MP3-Datei

Die Stücke haben Karl-Heinz Kuhl beziehungsweise dessen Klavierschüler Florian Schneider eingespielt und können von der Hompage des Musikstudios Kuhl, (http://mskuhl.de/hans-koessler-mp3s) heruntergeladen und angehört werden. Dort sind auch weitere Koessler-Werke mit Beteiligung Kuhls zu finden. Brunner regte eine Verlinkung dieser Koessler-Seiten auf die Homepage des HuK an, die sich sicher lohnen werde.

An einer Übersetzung aus dem Ungarischen von Teilen der Abhandlung zu Hans von Koesslers Lehrtätigkeit an der Musikakademie Budapest (1882 bis 1908 und 1920 bis 1925) wurde gearbeitet. Nach Fertigstellung kann diese ebenfalls online gehen.

Werkverzeichnis vor Abschluss

Dass das Werkverzeichnis noch nicht fertiggestellt wurde, liegt daran, dass zunächst das Vorhandensein aller laut Quellen vorhandener Werke überprüft werden soll. Zu diesem Zweck sollen sie alle in Papier- oder digitaler Form beschafft werden. Hier steht der Abschluss noch aus.

Waldeck bei Kemnath03.02.2020

In einem sehr konstruktiven Gespräch mit Landtagsabgeordneten Tobias Reiß im vergangenen November seien verschiedene Anliegen des Arbeitskreises Koessler im HuK erörtert worden, berichtete Brunner. Er erinnerte auch noch an ein Koessler gewidmetes Konzert im gleichen Monat, zu dem Zweiter HuK-Vorsitzender Leonhard Zintl eingeladen hatte. Die von Lukas Zintl moderierten Vorträge von Johanna Nickl (Querflöte) und Florian Löw (Orgel) hätten hat deutlich aufgezeigt, welch bedeutender Komponist Hans von Koessler in seiner Zeit gewesen sei.

Hans von Koessler (sitzend, Zweiter von rechts) mit seinen Schülern an der Musikakademie Budapest. Bild: hl
Hans von Koessler (sitzend, Zweiter von rechts) mit seinen Schülern an der Musikakademie Budapest.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.