Am heutigen Elften Elfen um elf Uhr elf feiern die deutschen Faschings, - Fastnachts- und Karnevalshochburgen den Beginn der neuen Faschingssession - normalerweise. Ein närrisches Treiben lässt die Corona-Pandemie in diesem und im Frühjahr nächsten Jahres wohl nicht zu.
"Unsere Prunksitzungen haben wir bereits abgesagt", sagt Klaus Wegmann, Vorsitzender des Waldecker Carnevalsvereins (WCV), betrübt. Auch auf die traditionelle Faschingseröffnung muss der Verein diesmal verzichten. Um die neue Session zu eröffnen, hatte der WCV vor ein paar Monaten den Plan, "zumindest eine kleine interne Feier durchzuführen". Aber auch das ist inzwischen nicht mehr möglich.
Auch kein Rathaussturm
Bei der Faschingseröffnung am 11. November wird traditionell das neue Prinzenpaar bekannt gegeben. "Da wir keine Faschingseröffnung durchführen, wird es auch kein neues Prinzenpaar geben", erklärt Wegmann. Karina I. und Florian III. bleiben somit bis November nächsten Jahres im Amt. "Der Rathaussturm fällt ebenfalls aus", so Wegmann. Mit Kemnaths Bürgermeister Roman Schäffler und dem Fortschauer Carnelvals-Club habe man sich darauf verständigt, die symbolische Schlüsselübergabe ausfallen zu lassen. "Das wäre mit den aktuellen Bestimmungen einfach nicht möglich."
Online-Challenge geplant
Um dem Fasching dennoch zu ehren, plant Klaus Wegmann eine Online-Challenge. Wie genau die Mitmachaktion aussehen wird, konnte er auf Nachfrage noch nicht beantworten. Wahrscheinlich werden die Vereinsmitglieder gebeten, auf den WCV anzustoßen, die Vereinshymne zu singen und sich dabei filmen zu lassen.
Den Gaudiwurm am Faschingssonntag hat der Verein bisher nicht offiziell abgesagt. Vor ein paar Tagen empfahl der Bund Deutscher Karneval in einem Schreiben allen Vereinen, auch die Faschingsumzüge abzusagen. "Das werden wir wohl auch machen", meint Wegmann. Einen Gaudiwurm im Sommer wird es definitiv nicht geben. Alle Hoffnung setzen er und viele Faschingsfreunde auf den November 2021. "Dann können wir hoffentlich alle wieder in eine normale Faschingssession starten."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.