Stadtratsmitglied Karl Busch (Freie Wähler) hatte Ende August schriftlich die Niederlegung seines Amtes aufgrund gesundheitlicher und persönlicher Gründe mit sofortiger Wirkung bekannt gegeben. Er teilte mit, dass er diesen wohlüberlegten Schritt sehr bedauere und seinem Nachfolger eine gute, kreative Zeit und viel Erfolg bei seinem politischen Wirken wünsche. Auch dankte Busch den Wählern für das im März entgegengebrachte Vertrauen.
Bürgermeisterin Margit Bayer dankte Karl Busch für das vielfältige ehrenamtliche Engagement zum Wohl der Bürger der Stadt Waldershof. Sie verwies dabei unter anderem auf den Einsatz beim Bayerischen Roten Kreuz. Busch war viele Jahre Stadtrat und auch Zweiter Bürgermeister. Große Verdienste habe er sich als Seniorenbeauftragter der Stadt erworben. Die Bürgermeisterin erwähnte hier unter anderem die Sibyllenbad-Fahrten, die Reisen und Ausflüge sowie die Einführung des Fahrdienstes. Karl Busch ist Träger der Ehrennadel in Silber der Stadt Waldershof.
Herzlicher Dank kam auch von den Fraktionen im Stadtrat. Winfried Neubauer (Freie Wähler) würdigte das langjährige, verdienstvolle Wirken von Karl Busch und hoffte, "dass er bald wieder auf die Füße kommt". Im Namen von CSU und Wählerbund wünschte Maximilian Kastner baldige Genesung. Dem schloss sich Jürgen Ranft (SPD) an.
Ins Stadtratsgremium rückt Oskar Kastner nach. Der Beschluss war einstimmig, bevor Bürgermeisterin Bayer Kastner am Donnerstag nach vorne bat und ihn vereidigte. Karl Busch war stellvertretender Vorsitzender im Rechnungsprüfungsausschuss und Referent für Ortsteilbelange. Für diese Ämter schlugen die Freien Wähler am Donnerstag Oskar Kastner vor. Auch dem stimmten alle Stadträte zu. Helmut Härtl (CSU), Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses, freute sich auf die Zusammenarbeit mit Kastner. Oskar Kastner versprach, sein Bestes für die Belange der Bürger der Stadt Waldershof zu geben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.