Der Weihbischof stellte die Liebe Gottes zu den Menschen in den Vordergrund seiner Predigt und bat die Firmlinge auch zukünftig den Glauben zu leben und auf Gott zu vertrauen. Reinhard Pappenberg sah darin eine echte Ermutigung für das Leben und seine vielen Herausforderungen. Danach traten die Firmlinge mit ihren Paten vor und wurden vom Weihbischof mit ihren Namen angesprochen. Er legte ihnen die Hand auf und zeichnete mit Chrisamöl ein Kreuz mit den Worten: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist", auf die Stirn. Mit der Firmung übernehmen Mädchen und Jungen das Taufversprechen, das ihre Eltern und Paten für sie abgegeben haben. Sie sind danach Katholiken mit allen Rechten und Pflichten.
In der katholischen Kirche ist die Firmung die Vollendung der Taufe und bildet zusammen mit dieser und der Erstkommunion die drei Sakramente und führt sie in die christliche Gemeinschaft ein. Der Festgottesdienst wurde vom Kinderchor der Pfarrei musikalisch begleitet und von den Firmlingen mitgestaltet.
Das Sakrament der Firmung empfingen Leonhard Bach, Valentin Bach, Rosalie Bauriedel, Vinzenz Bauriedel, Fabian Bayer, Luna Becher, Elias Fießinger, Elias Friedrich, Lenja Fürst, Linus Gasteiger, Emily Gödel, Karolina Greger, Moritz Haas, Luisa Hellerl, Theresa Hellerl, Bastian Horn, Leonie Kappauf, Luca Kastl, Florian Kellner, Luis Kellner, Klara Krämer, Anna Kuhbandner, Julia Lienert, Viktoria Löwenhag, Amelie Meister, Marie Müller, Toni Neubauer, Lilja Neumann, Emilia Pohl, Ann-Kathrin Primitz, Anna Raab, Michael Rößler, Florian Schindler, Lea Schraml, Pauline Schraml, Jonas Schroth, Tristan Schultes, Kilian Seitz, Magdalena Seitz, Fynn Sirtl, Anna Söllner, Simon Stettner, Lukas Walsch sowie Florian Weiß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.