Die Förderung und Unterstützung der Nachwuchsarbeit im TSV Waldershof hat sich vor 15 Jahren der "Verein der Freunde und Förderer der Junioren des TSV" auf die Fahne geschrieben. Seitdem wurden zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur auf dem Vereinsgelände und im Sportheim unterstützt. Größte Aktion war die Realisierung des Kleinspielfeldes.
Nutznießer des Engagements sind vor allem die Kinder und Jugendlichen in den Abteilungen Fußball und Tischtennis. Zudem wurden der Spielmanns- und Fanfarenzug und die Fantasy-Girls - beide Gruppierungen sind nicht mehr aktiv - unterstützt.
Vorstandssprecher Mathias Fürst erinnerte in der Jahreshauptversammlung an die Vereinsgründung am 30. November 2003. Damals schrieben sich 21 Mitglieder ein. Bereits ein halbes Jahr später zählte der Förderkreis 56 Unterstützer. Aktuell gehören ihm 111 Mitglieder an. In seinem Rechenschaftsbericht machte Fürst deutlich, dass im vergangenen Jahr 4990,99 Euro als Zuschuss für die Jugendarbeit zur Verfügung gestellt wurden. Der TSV Waldershof hat im Fußballbereich 110 Kinder und Jugendliche im Einsatz, die von 13 Trainern betreut werden. Im Bereich Tischtennis sind 37 Kinder und Jugendliche aktiv, die von sechs Trainern mit Übungsleiter-Lizenz und drei Co-Trainern angeleitet werden. Bei der Mitgliederwerbeaktion 2017/18 hatte Florian Luber die Nase vorne und freute sich über IGW-Einkaufsgutscheine.
Bei der Neuwahl des Führungsgremiums wurde Mario Rabenbauer, Bernd Aßmann und Mathias Fürst das Vertrauen ausgesprochen. Kassenprüfer sind Winfried Neubauer und Markus Rupp. Auf das kommende Jahr eingehend merkte Fürst an, dass der Förderverein den Kuchenverkauf beim Ostermarkt übernimmt. Bereits am 23. November geht ein Schafkopf-Abend zugunsten des Nachwuchses über die Bühne. Mathias Fürst bat die Anwesenden, auch künftig kräftig die Werbetrommel für neue Mitglieder zu rühren. Zweiter Bürgermeister Karl Busch wünschte dem Verein weiter viel Energie und neue Ideen zum Wohle der Jugend.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.