Waldershof
09.02.2024 - 10:50 Uhr

Feuerwehr Waldershof formiert neue Führungsmannschaft

Die Feuerwehr Waldershof hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Neuer Vorsitzender ist Florian Kops, sein Stellvertreter Dieter Schöffel. Informationen gab es beim jüngsten Treffen auch zum Feuerwehrhaus-Anbau.

Wahlen und Ehrungen bei der Feuerwehr Waldershof: rechts Kommandant Lukas Neubauer, Zweiter von rechts Vorsitzender Florian Kops, links stellvertretender Kommandant Fabian Totzauer, Sechster von rechts stellvertretender Vorsitzender Dieter Schöffel. Bild: Feuerwehr Waldershof/exb
Wahlen und Ehrungen bei der Feuerwehr Waldershof: rechts Kommandant Lukas Neubauer, Zweiter von rechts Vorsitzender Florian Kops, links stellvertretender Kommandant Fabian Totzauer, Sechster von rechts stellvertretender Vorsitzender Dieter Schöffel.

Die nächsten Herausforderungen geht die Feuerwehr Waldershof mit einer neuen Führungsmannschaft an. Nach vielen Jahren der Diskussion komme der Anbau an das Feuerwehrgerätehaus in diesem Jahr in die Umsetzung. Zudem stehen die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier „150 Jahre Feuerwehr Waldershof“ im Jahr 2026 im Fokus, informiert die Feuerwehr in einer Mitteilung.

Bei der Jahreshauptversammlung dankte der scheidende Vorsitzende Fabian Totzauer allen Aktiven – hier besonders laut Mitteilung dem zurückgetretenen Kommandanten Stefan Müller für seine Verdienste um die Sicherheit der Aktiven – und Helfern. An den Stadtrat richtete Totzauer den Appell: „Bedenkt bei allen Entscheidungen, dass die Sicherheit der Aktiven oberste Priorität hat.“

903 Einsatzstunden

Kommandant Lukas Neubauer erinnerte unter anderem an zahlreiche Übungen, Unterrichte und Lehrgänge. Bei 45 Einsätzen – darunter 33 technische Hilfeleistungen und 8 Brandeinsätze - waren die Aktiven gefordert und leisteten dabei 903 Einsatzstunden. Die Mannschaftsstärke bezifferte Neubauer mit 54 Aktiven. Bei der „Löschbande“, der Kinderfeuerwehr, sind 25 Kinder aktiv, bei der Jugend sind es 7 Nachwuchskräfte.

Bei der Dienstversammlung der Aktiven wurde Lukas Neubauer als Kommandant gewählt, sein Stellvertreter ist Fabian Totzauer. Die Neuwahlen beim Feuerwehrverein brachten folgendes Ergebnis: Neuer Vorsitzender ist Florian Kops, sein Stellvertreter Dieter Schöffel. Für die Finanzen zeichnet Fabian Totzauer verantwortlich, Schriftführer ist Moritz Scharf. Als Vertrauenspersonen wurden Anton Kaiser, Johannes Herold und Florian Spörer gewählt.

Dank für lange Treue

Für 20 Jahre aktiven Dienst wurde Sebastian Kellermann ausgezeichnet, für 25 Jahre Gerhard Bayer und für 30 Jahre Matthias Wolf. Bei den Vereinsmitgliedern wurden Tobias Heindl, Kerstin Zaus und Astrid Lienert für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Seit 40 Jahren hält Norbert Wegmann und seit 50 Jahren Hans Popp, Josef Rupprecht und Anton Spörer der Wehr die Treue.

Um die Vorbereitung der 150-Jahr-Feier kümmert sich ein Festausschuss mit derzeit 19 Mitgliedern unter der Leitung von Florian Kops und Fabian Totzauer.

Kreisbrandmeister Günther Fachtan bedankte sich laut Mitteilung für die gute Zusammenarbeit und wünschte den Aktiven eine stets unfallfreie Rückkehr von den Einsätzen. Bürgermeisterin Margit Bayer dankte dem früheren Kommandanten Stefan Müller für die Arbeit und alle Verdienste rund um die Feuerwehr, heißt es in der Mitteilung weiter. Bayer zum Feuerwehrhaus-Anbau: „Die Bauarbeiten werden heuer definitiv starten und die Sicherheit der Feuerwehrleute steht immer an erster Stelle für die Stadt.“

Zum Schluss appellierte der ehemalige Kommandant Stefan Müller laut Pressemitteilung an die Stadt Waldershof, weiterhin für die Sicherheit der Einsatzkräfte zu sorgen und nicht ein paar Bäume vor die Sicherheit der Feuerwehrleute zu stellen. Müller erinnerte daran, dass der neue Kommandant und der neue Vorsitzende auf dem Feuerwehrhausplatz wegen der schlechten Parksituation nur knapp einem Unfall beim Anfahren zu einem Einsatz entgangen seien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.