Waldershof
26.08.2021 - 11:26 Uhr

Fußballpuzzle und spannende Werksführung bei der Firma Schmelzer in Waldershof

Die Kinder durften selbst Hand anlegen und die vorgelaserten Teile zusammenstecken. Bild: Schmelzer/exb
Die Kinder durften selbst Hand anlegen und die vorgelaserten Teile zusammenstecken.

19 Jungen und Mädchen nutzten ein besonderes Angebot des Waldershofer Ferienprogramms und lernten die Firma Schmelzer kennen. Der Besuch begann mit einer kurzen Begrüßung durch Geschäftsführer Peter Schmelzer und einer kleinen Vorstellungsrunde. Danach wurden die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe bekam eine Werksführung durch zwei Mitarbeiterinnen aus der Verwaltung. Sie lernte dabei die verschiedenen Abteilungen der Produktion, wie Schweißroboterfertigung, Zuschnittzentrum, Lackierhalle, Rohrfertigung, bis hin zu Werkzeugbau- und Formentechnik, kennen. Das andere Team bewunderte mit staunenden Blicken die Laseranlage im Werk 4, welche die Laserteile für das Werkstück, das die Kinder dann später zusammenbauen durften, vor ihren Augen laserte, informiert eine Pressemittelung der Firma Schmelzer.

Die Jungen und Mädchen zeigten großen Einsatz beim Zusammenbauen eines Fußballpuzzles aus den Laserteilen. Tatkräftig wurden sie dabei durch Mitarbeiter der Firma Schmelzer unterstützt. Als die erste Gruppe ihre Fußbälle fertig zusammengebaut hatte, wurden die Gruppen getauscht. Nachdem beide Gruppen die Werksführung erhalten hatten und jeder seinen eigenen Fußball stolz in den Händen hielt, bekamen die Kinder noch Butterbrezen und Kuchen zur Stärkung. Abschließend wurde den Kindern im Präsentationsraum noch ein Film gezeigt, in dem noch einmal die verschiedenen Bereiche und Standorte der Firma Schmelzer erklärt wurden.

Ein Gruppenbild durfte beim Besuch der Firma Schmelzer nicht fehlen. Bild: Schmelzer/exb
Ein Gruppenbild durfte beim Besuch der Firma Schmelzer nicht fehlen.
Das fertiggestellte Fußballpuzzle. Bild: Schmelzer/exb
Das fertiggestellte Fußballpuzzle.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.