Waldershof
28.10.2022 - 15:04 Uhr

Großes Ehrenzeichen für Anton Kaiser

Der Freistaat Bayern ehrt langjährige aktive Feuerwehrfrauen und -männer aus sechs Ortsfeuerwehren der Stadt Waldershof. Die Auszeichnung übernimmt Landrat Roland Grillmeier und unterstreicht dabei deren Vorbildfunktion.

Sie sind die Stützen der Ortsfeuerwehren und wurden für ihre langjährige Dienstzeit geehrt. Stehend von links: KBI Stefan Gleißner, KBM Andreas Wührl, Gerhard Lippert, Landrat Roland Grillmeier, Markus Lippert, Gisela Lippert, Bürgermeisterin Margit Bayer, Michael Hofmann, Thomas Fachtan-Kaiser, Thomas Stilp, Michael Kastner, Wolfgang Kuchenreuther und Berthold Heindl; Sitzend von links: Günther Fachtan, Stefan Müller, Anton Kaiser, Roland Heydenreich und Johannes Herold. Bild: fpoz
Sie sind die Stützen der Ortsfeuerwehren und wurden für ihre langjährige Dienstzeit geehrt. Stehend von links: KBI Stefan Gleißner, KBM Andreas Wührl, Gerhard Lippert, Landrat Roland Grillmeier, Markus Lippert, Gisela Lippert, Bürgermeisterin Margit Bayer, Michael Hofmann, Thomas Fachtan-Kaiser, Thomas Stilp, Michael Kastner, Wolfgang Kuchenreuther und Berthold Heindl; Sitzend von links: Günther Fachtan, Stefan Müller, Anton Kaiser, Roland Heydenreich und Johannes Herold.

Die Aufgaben der Feuerwehren sind weitreichend und können zusammenfassend mit den Schlagworten Retten, Löschen, Bergen und Schützen beschrieben werden. Um diese Herausforderungen zu meistern, sind immer Menschen vor Ort gefragt, die sich diesen Aufgaben stellen und jederzeit mit ihren Kolleginnen und Kollegen bereit sind, anderen Menschen zu helfen. Und für diesen Einsatz wurden nun zahlreiche Aktive aus sechs Ortsfeuerwehren der Stadt Waldershof im Sitzungssaal des neuen Rathauses ausgezeichnet.

Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Matthias Wolf, Stefan Bayer, Thomas Stilp, Peter Malzer, Thomas Fachtan-Kaiser, Markus Lippert, Gisela Lippert, Michael Kastner und Michael Hofmann geehrt. Auf 40 Dienstjahre bringen es Roland Heydenreich, Stefan Müller, Johannes Herold, Günther Fachtan, Wolfgang Kuchenreuther, Berthold Heindl und Gerhard Lippert.

Gute Zusammenarbeit

Auf überragende 50 Jahre aktiven Dienst blickt Anton Kaiser ("Dameradl") zurück und wurde mit dem großen Ehrenzeichen des Freistaates Bayern ausgezeichnet. Der Geehrte versprach: „Ich bleibe auch nach meiner aktiven Zeit der Feuerwehr treu, die mich über fünf Jahrzehnte mit geprägt hat.“

Bürgermeisterin Margit Bayer dankte den Aktiven für ihre geleisteten Dienste. Dank galt auch den Partnerinnen und Partnern für das dafür notwendige Verständnis. Bayer weiter: „Wir haben im Stadtbereich acht Ortsfeuerwehren, die sehr gut zusammenarbeiten. Die Stadt ist immer bemüht, dass die Wehren auf eine gute Ausstattung zurückgreifen können. Nur so wird es möglich, weitere Aktive für den Feuerwehrdienst zu gewinnen.“ Als Beispiel nannte die Bürgermeisterin den geplanten Anbau am Feuerwehrhaus in Waldershof.

"Wissen weiter geben"

Landrat Roland Grillmeier an die Adresse der Geehrten: „Ihr seid Vorbild für den Feuerwehrnachwuchs. Gebt euer Wissen an ihn weiter und unterstützt ihn nach Kräften.“ Der Landrat wies darauf hin, dass im Landkreis etwa 4000 Aktive, davon 492 Frauen ihren ehrenamtlichen Dienst verrichten. Grillmeier weiter: „Das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr ist eine Schule fürs Leben." Kreisbrandrat Andreas Wührl appellierte an die Geehrten: „Ihr habt euch viel Wissen angeeignet, gebt es an den Nachwuchs weiter. Wir brauchen alle Ortfeuerwehren um unseren Aufgaben nachzukommen.“

Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Waldershof, Fabian Totzauer, sagte zu den Geehrten: „Ihr seid die Stützen unserer Wehr und steht für Disziplin, Pflichtbewusstsein, Durchhaltevermögen, Wertschätzung, Respekt, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kameradschaft und Freundschaft.“ Nach der Ehrung ging es zum gemeinsamen Essen zum Wirt nach Poppenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.