Die Kösseinestadt ist für die 21. Auflage der Schlemmermeile bestens gerüstet. Am Samstag, 7. September, wird der gesperrte Markt wieder zum Ortsteil "Schlemmerhausen."
Die Interessengemeinschaft Waldershofer Geschäfte (IGW) listet in ihrem Flyer 21 Anbieter mit über 50 verschiedenen Gerichten und vielen Getränke-Variationen auf. Vorsitzender Mario Zobel informiert, dass bei der Planung der aktuellen Schlemmermeile die Anbieter angehalten worden seien, neben den normalen Essensportionen auch kleinere Varianten auf die Speisekarte zu nehmen, damit die Besucher möglichst viele kulinarische Angebote wahrnehmen können. Mario Zobel weiter: "Damit geben wir die Anregungen vieler Stammbesucher weiter, die einfach viele Köstlichkeiten genießen wollen."
Aus Omas Küche
Erstmals in der langen Geschichte der Waldershofer Schlemmermeile ist eine Anfrage nach Platzreservierungen eingegangen. Dazu der IGW-Vorsitzende: "Per Mail hat sich eine Gruppe mit 19 Personen aus Stuttgart angemeldet, um die Schlemmermeile kennenzulernen." Zum Angebot stellt Mario Zobel zufrieden fest: "Es ist toll, dass immer wieder auf bewährte Rezepte aus Omas Küche gesetzt wird." Beispiele dafür sind die Schwammerlbrühe mit Dotsch, hausgemachte Käsespätzle, Brennessel- und Bärlauchdip mit Holzofenbrot, Rehragout mit Semmelspoutzen, Dampfnudeln und echte Knie-Küchle.
Zum kulinarischen Angebot und den unterschiedlichsten Getränken sorgt DJ Löschi ab 19 Uhr im Hof des Alten Rathauses für gute Unterhaltung. Zeitgleich gastiert das Gesangs-Duo Gitty und Rainer auf der großen Bühne gegenüber des Neuen Rathauses. Die Sängerin ist zweimalige Gewinnerin des Deutschen Country-Preises.
"Knieküchla" von der Anäid
Die Metzgerei Schreyer - sie hat in diesem Jahr wieder die Anäider Hutza-Weiber für den Service gewinnen können - ist mit einer besonderen Speisekarte vertreten. Schon beim Lesen dürfte den Besuchern das Wasser im Mund zusammenlaufen. Stefan Schreyer und sein Team bieten eine Barbarie-Ente mit Kloß und Blaukraut, Rinderrouladen mit Kloß, Dampfnudeln mit Vanillesoße und "Knieküchla" von der Anäid an; und am Abend steht das legendäre Riesenschaschlik zum Verzehr. Neu ist in diesem Jahr das Unternehmen "Kraut & Quer" aus Fichtelberg vertreten. Die Oberfranken setzen bei ihrem Debüt auf Krengulasch mit Kräuterknödeln, Wildkräutersemmelknödeln mit Champignonrahmsoße und "Grupfte Henna im Wrap." Und wer mehr auf Vegetarisches steht, kann sich bei "Silvias Tiersalon" eine Kürbis-Mango-Möhren-Suppe oder Obazda mit Bauernbrot gönnen.
Dorschenkraut
Auf Traditionelles setzen die beiden Sportvereine. Der TSV Waldershof bietet wie eh und je seine Schwammerbrühe mit Dotsch sowie Dorschenkraut mit Fleisch an. Der SV Poppenreuth setzt wie immer auf sein Poppenreuther Bierfleisch mit Kartoffeln, Lammkotelett mit Tsatsiki und Fladenbrot, Lachsfilets, Garnelenspieße und den Popp-Burger.
Ein Geheimtipp ist das Rehragout mit Semmelspoutzen, das von der CSU angeboten wird. Die SPD tischt handgemachte Käsespätzle, Panna cotta und verschiedene Brotaufstriche auf. Die Freien Wähler wollen mit einer pikanten Currysuppe punkten. Im Neuen Rathaus bietet der Kultourismusverein eine bunte Palette an Kuchen und Torten an.
Auf den Karten der übrigen Anbieter finden sich noch Flammkuchen, Ochsensemmeln, Pulled Pork, Pulled Beef, Spanferkel-Rollbraten, Lammbraten, Gulaschsuppe, Baguettes in den unterschiedlichsten Variationen, Zoiglspieß mit Semmeln, Hotdog, Gyros, Tiroler Apfelstrudel, Süße Crêpes und "Wilde Hackbällchen."
Zoigl aus Mitterteich
Trockene Kehlen kann man mit Bieren der unterschiedlichsten Brauereien sowie Zoigl aus Mitterteich "ölen". Zudem gibt es Prosecco, Hugo und Aperol Spritz zum "Vorglühen" oder zum Ausklang sowie zahlreiche alkoholfreie Erfrischungsgetränke. Kleine und große Naschkatzen finden auch Makronen, Mandeln, Popcorn, Zuckerwatte und erfrischendes Eis.
Los geht es am Schlemmermeilen-Samstag bei der Kolpingsfamilie bereits um 10 Uhr mit einem Frühschoppen mit Weißbier und Weißwürsten. Pünktlich um 12 Uhr erfolgt dann der offizielle "Anbiss" mit echten Waldershofer Bratwürsten und einem kräftigen Schluck Zoigl durch den IGW-Vorsitzenden Mario Zobel und Bürgermeisterin Friederike Sonnemann. Der Markt ist an diesem Tag für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.