Waldershof
28.07.2022 - 10:54 Uhr

Jobst-vom-Brandt-Schule in Waldershof bestens für die Zukunft gerüstet

Freude an der Jobst-vom-Brandt-Grundschule: Die Ausstattung ist komplett. Im Schuljahr 2022/23 kann jedes Kind mit einem I-Pad lernen und arbeiten.

An der Jobst-vom-Brandt-Schule in Waldershof verfügen nun alle Kinder über I-Pads. Symbolbild: Guido Kirchner/dpa
An der Jobst-vom-Brandt-Schule in Waldershof verfügen nun alle Kinder über I-Pads.

Mit einer I-Pad-Vollausstattung können sich die Kinder der Jobst-vom-Brandt-Schule nun zu kompetenten Mediennutzern entwickeln. Die Vorgaben des Kultusministeriums sind eindeutig und werden wie folgt beschrieben: „Neue Aufgaben im Sinne einer grundlegenden Bildung ergeben sich für die Grundschule durch die Entwicklungen im Bereich der digitalen und interaktiven Medien. Die Bedeutung von Medienbildung betrifft nicht nur schulisches Lernen, sondern umfasst auch die Fähigkeit, sich mittels neuer Medien zu informieren sowie in einer Gemeinschaft politisch und kulturell verantwortlich mitzuwirken. Für Kinder im Grundschulalter ist eine entwicklungsgemäße Nutzung von zentraler Bedeutung, in der auch Grenzen aufgezeigt und beachtet werden.“

Um diese Kernaufgabe des Lehrplans zu verwirklichen, war der Wunsch von Schulleiterin Johanna Reger, im Schuljahr 2022/23 jedes Kind mit einem I-Pad auszustatten. 65 I-Pads konnte die Stadt Waldershof mit Unterstützung durch die Fördergelder des Digitalpakts Schule in den Jahren 2021 und 2022 anschaffen. Zur Vollausstattung für alle 155 Schüler, die im Schuljahr 2022/23 die Grundschule besuchen werden, fehlten noch 90 Geräte. Die einzige Möglichkeit, so viele Geräte in kurzer Zeit für die Schüler bereitzustellen, war die Einbindung und Nutzung von Privatgeräten in der Schule. Durch die Vorstellung der bisherigen Arbeit mit den I-Pads konnten sich die Eltern an einem Elternabend einen Eindruck verschaffen und an Schülergeräten selbst pädagogische Apps und digitale Schülerbücher testen. Natürlich würden die Erstklässler weiterhin mit Stift und Papier arbeiten und auch nicht den ganzen Vormittag aufs I-Pad schauen. "Das I-Pad ist ein Medium unter weiteren und wird gezielt eingesetzt. Die Medienkompetenzen werden jedes Jahr altersgerecht erweitert“, erklärt Schulleiterin Johanna Reger.

Über 70 Eltern waren im Mai bereit, für ihr Kind ein neues I-Pad anzuschaffen, andere lassen aktuell ein bereits vorhandenes Leihgerät einbinden. Durch weitere gespendete Geräte und die Aufstockung um zehn Geräte durch die Stadt Waldershof wird ab dem Schuljahr 2022/23 an der Jobst-vom-Brandt-Schule jedes Kind über ein eigenes I-Pad oder ein Leihgerät verfügen können. Durch eine zentrale Verwaltung können Verantwortliche den Kindern gezielt pädagogische Apps auf das Tablet spielen. „Ich weiß, dass die Anschaffung der I-Pads für viele Eltern ein finanzieller Kraftakt war“, sagt Johanna Reger. Umso dankbarer ist die Schulleiterin. Auch dafür, dass die Stadt noch einmal investiert hat. Mit der Vollausstattung durch Einbindung von Privatgeräten sei die Jobst-vom-Brandt-Schule Vorreiter im Landkreis Tirschenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.