Waldershof
15.08.2022 - 12:44 Uhr

Kirchlicher Segen für Dorfgemeinschaftshaus und Spielplatz in Lengenfeld

Die Sanierung des ehemaligen Schulgebäudes und die Umfeld-Gestaltung sind abgeschlossen. Der Treffpunkt für die Lengenfelder Kinder wurde bereits im Juli seiner Bestimmung übergeben.

Das Projekt Dorferneuerung in Lengenfeld läuft mit Unterstützung des Amtes für ländliche Entwicklung und der Stadt Waldershof seit 2014. Der erste Abschnitt ist nun mit der Segnung des Dorfgemeinschaftshauses und des Spielplatzes abgeschlossen. Stadtpfarrer Bernd Philipp wünschte nach dem Gottesdienst allen Nutzern – und hier vor allem den Kindern – viel Spaß und Gottes Segen.

Zweiter Bürgermeister Mario Rabenbauer erinnerte daran, dass der Spielplatz bereits seit Juli in Betrieb ist. „Dieser obere Dorfteil steht nun für Spiel und Spaß für die Kinder, aber auch als Treffpunkt zum Austausch und Kommunikation für alle Dorfbewohner“, hatte Bürgermeisterin Margit Bayer bei der Übergabe betont.

Das Projekt sei damit nicht abgeschlossen, sagte Rabenbauer mit Verweis auf den zweiten Bauabschnitt: "Es ist nur ein Zwischenschritt zu einem noch schöneren Lengenfeld." Ziel sei es, bei der nächsten Teilnehmerversammlung die Unterlagen zu beschließen und möglichst bis zum Jahreswechsel die Bewilligung in den Händen zu halten. Für die Gestaltung des unteren Dorfplatzes würden Ideen gesammelt und in ersten Entwürfen zu Papier gebracht.

„Uns ist es wichtig, das Leben, Wohnen und Arbeiten in der Stadt und den Ortsteilen attraktiv zu erhalten oder zu verbessern", lobte Rabenbauer den Einsatz der Lengenfelder als beispielhaft: "Ein eindeutiger Beleg dafür, was entstehen kann, wenn Bevölkerung, Stadt und staatliche Stellen Hand in Hand arbeiten.“ Sein Dank galt der Feuerwehr, die mit einem Gartenfest den Genuss-Rahmen für die Einweihung stellte.

Im ersten Bauabschnitt wurden 723.477 Euro investiert, gefördert mit 90 Prozent durch das Amt für Ländliche Entwicklung. Enthalten sind die Umbaukosten für das Dorfgemeinschaftshaus, die Einrichtung mit Küche, kleiner Werkstatt und Einstellmöglichkeit für die Außenbestuhlung, die Instandsetzung der Nebengebäude, die Neugestaltung des Außenbereiches mit Spielplatz sowie das Anlegen einer Streuobstwiese.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.