Waldershof
19.12.2019 - 15:20 Uhr

Mario Zobel bleibt an der Spitze

Die Interessengemeinschaft der Waldershofer Geschäfte wählt einen neuen Vorstand. Auch künftig will der Verein eng mit dem Stadtoberhaupt zusammenarbeiten.

Der neugewählte Vorstand der IGW: Im Bild von links Andreas Eckstein, Sabine Zobel, Susanne Thoma, Vorsitzender Mario Zobel, Thomas Herler, Tanja Mai, Reinhard Schinner und Manfred Ries. Bild: fppp
Der neugewählte Vorstand der IGW: Im Bild von links Andreas Eckstein, Sabine Zobel, Susanne Thoma, Vorsitzender Mario Zobel, Thomas Herler, Tanja Mai, Reinhard Schinner und Manfred Ries.

Der neue Vorstand der Interessengemeinschaft der Waldershofer Geschäfte (IGW) ist weitgehend der alte geblieben. Bei der Jahreshauptversammlung wurde die Leitung für die nächsten zwei Jahre im Amt bestätigt. Lediglich Ingrid Kastl als Zweite Vorsitzende und Ludwig Groß als Beisitzer traten nicht mehr an. Vorsitzender bleibt Mario Zobel. Die Mitglieder waren mit der Arbeit des bisherigen Vorstands sehr zufrieden, so dass es bei der erneuten Kandidatur keine Gegenstimmen gab.

Mario Zobel konnte in der Versammlung die drei Bürgermeister-Kandidaten für Waldershof begrüßen: Margit Bayer, Michaela Härtl und Ulrik Katholing. Es besteht übereinstimmendes Interesse, dass der neue Bürgermeister und die IGW gut miteinander arbeiten wollen. Dass die drei Kandidaten auch untereinander ganz gut können, zeigten sie, indem sie gemeinsam die Wahlen leiteten.

In seinem Rückblick sprach der Vorsitzende die verschiedenen Veranstaltungen an, die zusammen mit den Geschäften ausgerichtet wurden. Mehrmals spielte das Wetter nicht mit, so war der Getränkeverkauf bei der Schlemmermeile schleppend, der Weihnachtsmarkt 2018 musste sogar abgesagt werden. Ein Höhepunkt war der Ostermarkt, bei dem erstmals Suppen verkauft wurden: Das wird im kommenden Jahr beibehalten. Zur Verteilung von Rosen am Samstag vor Muttertag sagte Zobel, dass manche Kundinnen schon früh morgens darauf gewartet hätten, dass sie eine bekommen.

Der Tennisverein hat das Maifest bisher tatkräftig unterstützt. Dafür bedankte sich Mario Zobel herzlich. Künftig klinkt sich der Verein jedoch aus der Organisation aus; deshalb sollen ein oder zwei neue Vereine zur Unterstützung geworben werden.

Die Mitgliederzahl liege stabil bei 38, sagte Kassier Sabine Zobel. Zwei Austritten stehen zwei Eintritte gegenüber. Die Kassenlage sei gut, Einnahmequellen seien die Mitgliedsbeiträge und Erlöse aus den Veranstaltungen. Die Kassenprüfer Stefan Schreyer und Florian Wagner berichteten der Versammlung von einer einwandfreien Kassen- und Buchführung, so dass der gesamte Vorstand einstimmig entlastet wurde.

Seit die Stadtverwaltung die Gutscheine der IGW nicht mehr anbieten dürfe, sei der Verkauf deutlich zurückgegangen. Daher sollen die Gutscheine im Wert von 5, 10 und 20 Euro als praktisches Geschenk für Weihnachten intensiv beworben werden.

Mittelfristig sei die geplante Umgehungsstraße eine große Herausforderung. Die Innenstadt werde sich deutlich verändern, da waren sich IGW und die Bürgermeister-Kandidaten ebenso einig wie darüber, dass die Geschäfte und Anlieger, ja alle Waldershofer, in den Umgestaltungsprozess einbezogen werden müssen. Damit die Schlagkraft noch größer werde, gibt es im neuen Jahr einen Stammtisch, zu dem alle Waldershofer Geschäftsinhaber eingeladen werden.

Der neue IGW-Vorstand:

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Mario Zobel, Zweiter Vorsitzender Thomas Herler, Kassier Sabine Zobel, Schriftführer Tanja Mai. Beisitzer: Reinhard Schinner, Manfred Ries, Andreas Eckstein und Susanne Thoma. Kassenprüfer: Stefan Schreyer, Florian Wagner. (fppp)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.