Auf großes Interesse stieß der Vortrag des Antarktisforschers Dr. Marcus Gutjahr zum Thema „Der Antarktische Eisschild – Unterwegs mit dem Forschungsschiff Polarstern“. Dazu hatte die Steinwaldia Pullenreuth ins katholische Pfarrheim Waldershof eingeladen. Im vollbesetzten Saal freute sich auch Bürgermeisterin Margit Bayer über das große Interesse. Sie betonte, dass das Thema Klimawandel die Menschen bewege und mehr Beachtung in der Politik finden müsse, wie aus einer Mitteilung des Vereins hervorgeht.
Marcus Gutjahr, langjähriges Mitglied der Steinwaldia Pullenreuth, gelang demnach während seines 90-minütigen Vortrags über das Südpolarmeer der Spagat zwischen wissenschaftlichen Erörterungen und unterhaltsamen Momentaufnahmen seiner Reisen. Die Antarktis sei eine uralte kontinentale Kruste, die überwiegend mit mehr als 50 Meter dickem Eis überzogen sei. Die Zuhörer wurden mitgenommen auf das Forschungsschiff Polarstern, das sich durch die Eisschicht des Meeres bricht, vorbei an Eisschollen und Eisbergen.
Gutjahr gab einen Einblick in die Vorbereitungen der Exkursionen, von den Anträgen bis zur Rekrutierung der Wissenschaftler. Hauptteil seiner Arbeit sei die Entnahme von Sediment aus dem Meer und aus Landeisschichten. Deren DNA sei teils 30.000 bis 40.000 Jahre alt. Man gewinne daraus Erkenntnisse über Klimaveränderungen. Belegt durch jährliche Messungen zeichne sich seit Ende der 1970er Jahre ein stetiger Anstieg der Erderwärmung ab und ein rasanter Co2- Anstieg, dem die sogenannte Ozeanversauerung folge. Davon sei derzeit die Westantarktis betroffen. Auch gebe es schon Bereiche, in denen eine Abschmelzen dokumentiert wird.
Beeindruckende Bilder zeigte Gutjahr von der Tierwelt der Antarktis, von Polarlichtern, Eisbergen und aus dem Expeditionsalltag. Der Referent wies mit dem Untertitel „Ein schlafender Riese, der nicht gestört werden will“ auf die menschengemachten Komponenten des Klimawandels hin. Im Anschluss nutzen die Besucher rege die Fragerunde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.