Waldershof
22.05.2024 - 15:29 Uhr

Senioren aus allen Teilen des Landkreises Tirschenreuth verehren in Waldershof die Mutter Gottes

Bekannte Marienlieder, jeweils gesungen vom Kirchenchor unter der Leitung von Werner Stehbach und den Gläubigen aus allen Teilen des Landreises Tirschenreuth, umrahmten die von rund 600 Teilnehmern besuchte rund einstündige Seniorenmaiandacht in Waldershof. „Das Zusammenkommen und die Teilnahme am sozialen Leben und das gemeinsame Gebet sind wichtig“, betonte die Bürgermeisterin der gastgebenden Stadt Waldershof, Margit Bayer. Das Stadtoberhaupt wünschte "besinnliche Momente und einen gemütlichen Ausklang des Nachmittages bei Kaiserwetter".

Der Zuspruch war enorm. Nach Auskunft der Verantwortlichen im Landratsamt, Anja Dubrowski, die mit Jonas Horn (beide von der Seniorenfachstelle) die Maiandacht auf die Beine gestellt hatte, wurden neun Buslinien eingerichtet, um die angemeldeten Leute aus dem gesamten Landkreis Tirschenreuth nach Waldershof bringen zu können. Zudem hatte man bei Gasthöfen und Gasthäusern angefragt und für ein gemütliches Beisammensein nach der Maiandacht Tische bestellt. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien nach der Maiandacht in Waldershof sprach Dubrowski von einem „positiven Erfolg“ und Lohn für die Organisationarbeit im Vorfeld der diesjährigen Senioren-Maiandacht.

„Maria weiß, wo uns der Schuh drückt“, unterstrich der zelebrierende Geistliche der Waldershofer Pfarrei Sankt Sebastian, Bernd Philipp. „Sie war die glücklichste Frau der Welt, weil sie geglaubt hat; Marias Leben war ganz und gar gelungen." Pfarrer Philipp empfahl, ihrem Vorbild zu folgen und die „Menschen um uns zu einer Aufgabe zu machen“.

„Hoffen wir“, sagte Kreisseniorenbeauftragter Peter Gold am Ende des Gottesdienstes, in dessen Mittelpunkt ganz besonders die Verehrung der heiligen Maria stand, „dass wir uns im nächsten Jahr bei einer Maiandacht wiedersehen werden“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.