Waldershof
20.07.2022 - 16:00 Uhr

Spiel, Spaß und Erholung beim Waldershofer Ferienprogramm

Das Ferienprogramm der Stadt Waldershof bietet heuer 18 Aktionen für Kinder und Jugendliche. Besonderer Dank gilt hier den Vereinen, Firmen und Veranstaltern, die dieses vielseitige Programm in ehrenamtlicher Arbeit ermöglichen. Gleich zu Ferienbeginn startet das Jugendmedienzentrum T1 mit einer digitalen Schnitzeljagd am 1. August. Weiter geht es mit einem Tennis-Schnupperkurs, einem besonderen Rätsel, organisiert von der Kolpingfamilie. Und später sind die Kinder mit dem Fichtelgebirgsverein dem Schatz des Waldes auf der Spur.

Auch in diesem Jahr wieder dabei ist die Katholische Jugend mit Outdoor-Kino im Pfarrgarten. Der traditionelle Kinderflohmarkt der SPD findet im Stadtpark statt. Mit dem Leseclub tauchen die Kinder ein in einen zauberhaften "Neinhorn-Abend" und die Freien Wähler veranstalten ihr beliebtes Lagerfeuer mit Olympiade. Ein tierisches Erlebnis bietet die CSU mit einer Alpaka-Wanderung durch die Kösseinestadt.

Neben dem Kindernachmittag der Feuerwehr lockt die Stadt Waldershof mit einem „Bauhof-Abenteuer“. Außerdem lädt die Stadtverwaltung zu einem „gelben“ Ausflug ins Kino ein und organisiert zusammen mit der Naturwerkstatt Steinwald eine Kräuterwanderung mit selbst gemachter Kräuterschüttelbutter. Der TSV veranstaltet eine Kinder-Fußball-Olympiade und mit dem Obst- und Gartenbauverein lernen die Kinder alles rund um den Apfel. Abgerundet wird das Programm mit Betriebsbesichtigungen bei den Firmen Cube und Schmelzer. Über eine ganze Woche können die Kinder beim Suchspiel der IGW in den örtlichen Geschäften versteckte Gegenstände entdecken.

Bürgermeisterin Margit Bayer ist begeistert und wünscht den Teilnehmern viel Spaß: „Es ist toll, dass auch im Jahr 2022 viele Vereine und Betriebe bereit sind, sich am Ferienprogramm zu beteiligen. Daran erkennt man einmal mehr den Zusammenhalt in unserer Stadt.“ Die beiden Referenten für Kinder, Familie und Jugend, Winfried Neubauer und Florian Dick, bedankten sich bei der Vorstellung des Ferienprogramms bei Bianca Bayer und Jessica Nettles für die Zusammenstellung und tolle Gestaltung. Sie wiesen darauf hin, dass die Kinder und Jugendlichen zu allen Veranstaltungen unbedingt angemeldet sein müssen. Die Programmhefte liegen in der Schule, den beiden Kindergärten sowie auf den Poststellen, im Rathaus und in den Banken aus. Ab sofort können Anmeldungen im Rathaus, Zimmer 12, oder per E-Mail (presse[at]waldershof[dot]de) abgegeben werden. Das Ferienprogramm sowie weitere Informationen und Anmeldebögen gibt es auf der Webseite (www.waldershof.de).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.