Drei Mitarbeiterinnen feiern in diesem Jahr Dienstjubiläen bei der Stadt Waldershof, von zwei langjährigen Mitarbeiterinnen muss sich das Team des Rathauses verabschieden. Die fünf Frauen wurden nun bei der Weihnachtsfeier der Stadtverwaltung im Café Miteinand für ihre zuverlässige Arbeit gewürdigt, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Nach 42 Dienstjahren tritt Lydia Zucker zum Jahreswechsel in ihren Ruhestand ein. Roswitha Buchwald geht nach 38 Jahren als Teilzeitkraft in Rente. Alexandra Serfling wurde für 25 Jahre bei der Stadt ausgezeichnet, Martina Egert und Marita Ott wurden für jeweils 20 Jahre geehrt. Zu diesem Anlass erzählte Bürgermeisterin Margit Bayer einige Anekdoten aus der Dienstzeit der Mitarbeiterinnen und überreichte Blumensträuße.
"Ich freue mich, so viele tolle Kolleginnen zu haben, die der Stadt schon lange Jahre treu sind - das zeigt eindrücklich, welch ein fantastisches Team wir hier haben", wird Margit Bayer zitiert. Und weiter: "Nach dieser langen Dienstzeit gönne ich Lydia und Rosi ihren Ruhestand von Herzen. Aber ich werde besonders Lydia, die mich seit meinem Amtsantritt stets begleitet und unterstützt hat, sehr vermissen."
Die Karriere von Lydia Zucker begann im Einwohnermeldeamt, als das tägliche Arbeitsgerät noch eine Schreibmaschine war. Vier Stadtoberhäupter habe sie kommen und drei gehen sehen. Seit 22 Jahren sei sie das Gesicht des Vorzimmers.
Mit Roswitha Buchwald gehe zwar eine langjährige Mitarbeiterin aus der Kämmerei in Rente, jedoch bleibe sie der Stadtverwaltung noch einige Zeit auf Minijob-Basis erhalten. Ab Januar 2023 werde sie nachmittags das neue Team des Vorzimmers unterstützen.
1997 trat Alexandra Serfling in den Dienst der Stadt, seitdem habe sie viele Abteilungen bereichert. So war sie erst im Einwohnermelde- und Standesamt tätig, nach einem Erziehungsurlaub stieg sie in der Kämmerei ein, seit 2021 ist sie im Ordnungsamt Anlaufstelle für die Bürger. Eine bewegte Zeit habe Martina Egert im Rathaus erlebt. So sei sie mehrfach nur befristet als Ersatz für Kolleginnen im Mutterschutz angestellt gewesen, bis sie 2004 in der Kassenverwaltung dauerhaft übernommen wurde. Schon seit ihrer Ausbildung im Jahr 2002 ist Marita Ott dauerhaft im Rathaus Waldershof tätig. Nach ihrem Abschluss im Jahr 2005 wurde sie in der Steuerverwaltung eingesetzt, bis heute sei sie dort ein wichtiger Bestandteil der Kämmerei und der Stadtverwaltung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.