Den Auftakt machte die Münchener Band „The Whiskey Foundation“. Für die sechsköpfige Formation um Sänger und Mundharmonika-Spieler Murat Kaydirmi gestaltete sich die Anreise etwas schwierig, da es auf der Autobahn zu vielen Stauungen kam. Mit dem Stück „Do You Like Huggin“ ging es mit Volldampf los, und die Band zog die Zuhörer sofort in ihren Bann. Schlagzeuger Yanis Gursky und Bassist Franz Klein war die Spielfreude anzuhören. Sie harmonierten hervorragend und lockten die beiden neu zur Band hinzugekommenen Gitarristen Darijo Krajna und Simon Singer ständig aus der Reserve. Rock, Boogie, Funk, das Spektrum der Band ist sehr breitgefächert – doch immer hat man das Gefühl, hier könnten auch die „Doors“ auf der Bühne stehen. Besonders wenn Julian Frohweins Piano-Sound unauffällig, aber ergreifend in den Vordergrund rückt.
Einen Tag später gastierten „The Miraculously Majestic Masters Of Mayhem“, eine Cover-Band, die sich der Musik der „Red Hot Chili Peppers“ verschrieben hat. Energiegeladen, treibend, mitreißend. Die vier Jungs Daniel Trauer (Gesang), Benedikt Whiele (Drums), Christofer Horn (Gitarre) und Sebastian Kellner (Bass) gingen höchst professionell zu Werke. Beeindruckend die körperliche Fitness der Musiker. Bei der letzten Zugabe „Give It Away“ sprang Sänger Daniel in hohem Bogen von der Bühne und tanzte ausgelassen zu den treibenden Beats seiner Bandkollegen. Das Veranstalterteam vom „Schaffnerlos“ war mit dem Besuch zufrieden und die Zuhörer waren an beiden Abenden von den Musikdarbietungen begeistert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.