Eigentlich sollte der neue Vikar Klaus Tillmann schon im September letzten Jahres seinen Dienst in der Kirchengemeinde antreten. Corona- und examensbedingte Verschiebungen ließen dies damals nicht zu.
Klaus Tillmann ist 26 Jahre alt und kommt aus dem kleinen Dorf Hirschbach in der Nähe von Hersbruck. Geprägt durch das Dorfleben ist der neue Vikar sehr naturverbunden. „Ich bin gerne draußen unterwegs, ob mit dem Mountainbike, zu Fuß oder für jegliche Ballsportarten. Außerdem spiele ich Trompete im Posaunenchor und bin Mitglied in einem Schützenverein“, ist im Kirchenboten nachzulesen.
"Ich bin überzeugt, dass ich von dem Pfarrerehepaar Andreas und Cornelia Kraft viel lernen kann."
Das Studium führte Tillmann nach Neuendettelsau, Greifswald und Göttingen, wo er auch das Leben in größeren Städten kennengelernt hat. „Ich bin froh, dass es mich für mein Vikariat wieder in eine ländlichere Gegend verschlagen hat und freue mich auf meinen Dienst in Waldershof und Neusorg“, sagt Klaus Tillmann. Als Vikar wird er nach und nach immer weiter in die Aufgaben bei Gottesdienst, Seelsorge, Schule und den vielfältigen weiteren Arbeitsbereichen eines Pfarrers eingeführt.
Tillmann erklärt: „Ich bin überzeugt, dass ich von dem Pfarrerehepaar Andreas und Cornelia Kraft viel lernen kann, was es zu einem guten Pfarrer braucht.“ Der Vikar freut sich auf die Gespräche mit den Gläubigen. Die Pfarrer Andreas und Cornelia Kraft sind überzeugt, dass der Vikariatsdienst für Klaus Tillmann eine gute Zeit voller wertvoller Erfahrungen mit vielen gelingenden Begegnungen wird.
Gottesdienst in Christuskirche
Der neue Vikar wird sich am Sonntag, 7. März, um 9 Uhr bei einem Gottesdienst in der Neusorger Christuskirche den Gläubigen vorstellen. Anschließend geht es um 10.15 Uhr zur offiziellen Einführung in die alte katholische Kirche Sankt Sebastian in Waldershof. Pfarrer Andreas Kraft weist darauf hin, dass bei beiden Feiern, die Corona-Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet seien. In der Kirche Sankt Sebastian sind etwa 50 Sitzplätze vorhanden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.