An ihrem 80. Geburtstag ist Roswitha Schinhärl aus Waldershof ganz unkompliziert mit ihrer besten Freundin in den Bayerischen Wald gefahren und hatte statt Geburtstagsstress eine erholsame Zeit in der Nähe von Cham. Eine richtige Geburtstagsparty durfte natürlich dennoch nicht fehlen. Darum ist sie ein Wochenende später zusammen mit Familie und Freunden mit der Bimmelbahn von Waldershof nach Großbüchlberg gefahren, wo es ein leckeres Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen gab.
Die gebürtige Waldershoferin lebt seit mittlerweile 40 Jahren in ihrem Zuhause an der Ringstraße. Ihren kleinen Garten pflegt sie mit viel Liebe und vor allem Rosen sind ihr Hobby. Auch für das Kochen hatte sie schon immer eine Leidenschaft. So lernte sie ihren Ehemann, der aus Niederbayern stammt, ganz zufällig kennen, als sie vor vielen Jahrzehnten in der Pfarrküche Waldershof ausgeholfen hat. „Da hat es bei uns beiden einfach Zack gemacht, richtige Liebe auf den ersten Blick“, erinnert sich die Jubilarin gerne zurück. Ihr Mann Anton ist nach 44 harmonischen Ehejahren bereits 2008 gestorben. Sie musste einen weiteren Schicksalsschlag hinnehmen, als sie im Jahr 2011 einen Schlaganfall erlitt. Das hat Schinhärl persönlich aber nicht verändert, sie ist ein humorvoller, lebenslustiger und ehrlicher Mensch. Das weiß auch ihre beste Freundin Frieda Vogelhuber aus Pechbrunn sehr zu schätzen. Gemeinsam gehen die Freundinnen durch dick und dünn und machen auch gerne zusammen Urlaub. Ein wichtiger Lebensinhalt sind ihre zwölf Patenkinder.
Ihre berufliche Laufbahn hat Roswitha Schinhärl als Verkäuferin begonnen, dann aber schnell die Fähigkeiten für einen Bürojob erlernt und damit zwölf Jahre bei Rosenthal gearbeitet. Nach einer anspruchsvollen Weiterbildung konnte sie sich einen begehrten Job in der Lohn- und Gehaltsabrechnung bei der Firma Carl Meyer Steinbearbeitungs-Maschinen in Marktredwitz sichern, wo sie bis zu ihrer Rente erneut zwölf Jahre tätig war.
Worauf Roswitha Schinhärl besonders stolz ist, ist ihr Titel Ehrenbereitschaftsleiterin des BRK Waldershof, den sie 2005 als Dank für ihr Engagement erhalten hat. Im BRK ist sie seit dem 1. Mai 1965 ein geschätztes Mitglied und hat 25 Jahre lang kompetent die Bereichsleitung übernommen. Dafür erhielt sie 2002 die Ehrennadel in Gold von der Stadt Waldershof.
Zum 80. Geburtstag gratulierten auch Dritte Bürgermeisterin Gisela Kastner, Seniorenbeauftragter Gerhard Weber, Helmut Langer vom BRK Waldershof und der ehemalige Mesner Gerhard Braun.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.