Eine Vielzahl von Angeboten haben Carmen Altermann und Gerhard Weber auf gut einem Dutzend Seiten zusammengestellt. Neben Bastelstunden und Spielenachmittagen wurde auch ein Fahrservice eingerichtet. Alle Termine und Kontaktadressen finden sich in der Broschüre, die im Rathaus ab sofort erhältlich ist. "Termine, die Sie nicht verpassen sollten" steht in roten Buchstaben auf dem hellgrünen Heft. So ließen sich viele Senioren auch die Einladung zum Grillnachmittag beim Waldershofer Sportheim nicht entgehen.
Klaus Putzer hatte sein Akkordeon mitgebracht, um die Gäste humorvoll und mit bekannten Liedern, die auch zum Mitsingen geeignet waren, einige Stunden zu unterhalten. Auch Bürgermeisterin Friederike Sonnemann gesellte sich hinzu und bekannte, auf "ihre Senioren" und deren Beauftragten stolz zu sein. Gutes wurde gegrillt, bei Kaffee und Kuchen ließen es sich die Teilnehmer gutgehen. Aus vielen Gesprächen mit Ruheständlern war herauszuhören, dass ihnen das Angebot in Waldershof gut gefällt. Während sich die einen besonders darauf freuen, beim "Ratespaß" ihr Wissen unter Beweis zu stellen, wollen andere bei musikalischer Gymnastik ihre Fitness stärken. Manche äußerten sich lobend über den gut gepflegten Stadtpark, andere stellten heraus, dass das Waldershofer Freibad eines der schönsten in der Region sei. Lob galt den neuen Seniorenbeauftragten, die das Amt von Karl Busch nahtlos übernommen haben. Das Fehlen eines Kinos bedauerte man eher weniger, sondern wünschte sich mehr Gaststätten, wo man sich treffen könne. Die Stimmung beim Grillnachmittag war gut. "Wir fühlen uns umsorgt", bekannten einige Teilnehmer zusammenfassend. Das freute auch Bürgermeisterin Friederike Sonnemann, die sich die Zeit nahm, um mit ihren Mitbürgern mehr als nur ein paar Worte zu plaudern.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.