Für den Warmensteinacher Bürgermeister Axel Hermann gibt es angenehme und weniger angenehme Termine. Bei schönem Wetter eine neue Sitzgruppe für Erholungssuchende zu besichtigen, die die Bayerischen Staatsforsten in seinem Gemeindebereich errichtet haben, zählt sicher zu den angenehmen Terminen.
An einem idyllischen Platz beim Wurzbachweiher errichteten die Mitarbeiter des Forstbetriebs Fichtelberg eine Sitzgruppe aus heimischem Douglasienholz und Granit. Jetzt laden hier am Schnittpunkt mehrerer Wandertouren und Radwege Bänke und Tisch ein, zu rasten und die Seele baumeln zu lassen. Mit Blick auf Wald und Wasser, auf die Enten, die den Weiher als Brutplatz nutzen, auf die umhersurrenden Libellen und auf die Fische, die tief unten im Wasser ihre Bahnen ziehen.
Ursprünglich diente das Gewässer als Wasserspeicher für die Holztrifft auf der Steinach. Seit einigen Jahren wird hier mit Wasserkraft umweltfreundlicher Strom erzeugt. „Ihr habt eine tolle Attraktion für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Warmensteinach geschaffen, aber auch für Wanderer und Radfahrer, die in der Region unterwegs sind“, dankte Bürgermeister Axel Hermann Forstwirtschaftsmeister Korbinian Scherm stellvertretend für das Team der Auszubildenden am Forstbetrieb Fichtelberg, das die Arbeiten ausführte.
Zu erreichen ist die Sitzgruppe von Warmensteinach aus über den Wanderweg Richtung Sophienthal oder von Zainhammer hinauf zur Ruine Wurzstein und weiter dem Wurzbachtal folgend. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt den Bau des Rastplatzes als besondere Leistung der Bayerischen Staatsforsten für das Gemeinwohl.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.