Für Stefan Reiser war es am Freitag im Landhotel "Kastanienhof" die erste Jahreshauptversammlung, die er von Anfang an leiten durfte. Als Grund dafür nannte der seit August 2021 an der Spitze von „Grenzland“ Waldheim stehende Schützenmeister die coronabedingten Einschränkungen. Umso mehr freute er sich, „dass es im Jubiläumsjahr Schlag auf Schlag oder besser Schuss auf Schuss weitergegangen ist“.
Reisers Rückschau beinhaltete neben dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Anna Kotscher, Hermann Sommer, Reinhard Wittmann und Siegmund Zinkl vor allem das Gemeindeschießen und die Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen 2022. Außerdem sprach er von einer hervorragenden Zusammenarbeit im Verein.
Sportlich steht der Aufstieg der Luftgewehr-Mannschaft in die Oberpfalzliga für die Saison 2022/2023 ganz oben. Sehen lassen können sich laut Stefan Schönberger aber auch die Platzierungen von Waldheim 2 (A-Klasse) und Waldheim 3 (C-Klasse) sowie des Luftpistolenteams in der Gauliga. Außerdem sprach der stellvertretende Sportleiter von Erfolgen beim Gau- und Bezirksschießen.
Erste Plätze bei der Gaumeisterschaft: Schüler 1 (Luftgewehr), Einzelbester Christoph Bock; Jugend männlich (Luftgewehr), Einzelsieger Simon Wittmann; Maria Hirnet (Luftgewehr und Kleinkaliber-Liegendkampf Damen); Stefan Schönberger (KK-Liegendkampf Herren 1); Anton Hirnet (KK-Liegendkampf Herren 4).
Im Nachwuchsbereich nannte Stefanie Bock unter anderem die Ränge drei (Schüler) und zwei (Jugend) im aktuellen Rundenwettkampf und hob Elias Glaser als Gaujugendkönig (Luftpistole) hervor. Dabei lobte sie die starke Beteiligung der Jungschützen, ob bei internen Wettbewerben oder Auswärtskämpfen.
Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft gingen an Daniel Friedl, Stefan Kres, Christian Lohr, Regina Völkl, Dr. Georg Wolf, Sandra Woppmann und Anja Zingg-Held. 40 Jahre sind es bei Richard Bauer, Martin Bock, Johann Frischholz, Bernhard Götz, Peter Janker, Andrea Kneißl, Franz Nickl, Albert Scheinkönig, Anneliese Schönberger, Ingrid Völkl, Rudolf Völkl und Josef Woppmann.
50 Jahre dabei sind Rosemarie Achatz, Alois Beer, Rudolf Hirnet, Werner Kreuzer, Christa Piehler, Karl-Heinz Schaller, Peter Schicker, Johann Völkl, Agnes Zimmermann und Reinhard Zimmermann, 60 Jahre Eugen Nickl und 70 Jahre Heinz Essler. „Wer heute verhindert war, kann die Urkunden in den nächsten zwei Wochen bei mir abholen“, kündigte Reiser an.
Als „besondere Auszeichnung“ nannte der Schützenmeister die Ernennung von Irene Bauer zum Ehrenmitglied. „Irene war viele Jahre Kassiererin und ist nach wie vor eine tragende Säule“, würdigte er die Leistungen in vielen Bereichen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.