Waldsassen
15.04.2019 - 10:14 Uhr

22 kreative Schülerinnen malen für guten Zweck

„Es sollen mindestens 500 Euro zusammenkommen, für kranke Kinder“, wünscht sich eine Schülerinnen aus der Mädchenrealschule Waldsassen. Das anspruchsvolle Ziel hat sie nicht allein.

Stolz zeigt die Klasse 6a, was im Benefizprojekt entstanden ist. Künstler Tom Brankovic und die stellvertretende Schulleiterin, Schwester Raphaela, sind sehr zufrieden. Bild: ubb
Stolz zeigt die Klasse 6a, was im Benefizprojekt entstanden ist. Künstler Tom Brankovic und die stellvertretende Schulleiterin, Schwester Raphaela, sind sehr zufrieden.

22 Schulfreundinnen aus der Klasse 6a haben über drei Wochen hinweg für eine Benefizversteigerung vorgearbeitet. Hintergrund des schönen Gedankens der Jugendlichen ist eine Projektarbeit mit Tom Brankovic. Schon zum vierten Mal hat der Ikonenmaler aus Schönkirch für eine Weile den Kunstunterricht gestaltet, diesmal in der sechsten Klasse. Nach Ikonen-, Porträt- sowie Naturmalerei sollte es diesmal abstrakte Kunst sein. Die Mädchen wollten aber nicht nur malen. Sie wurden für eine Weile Kunstklasse, der Werkraum Atelier der Künstlergruppe „Kreativität 22“.

Themen waren die moderne Darstellung von Erde und Universum im kritischen Konsens mit der Umweltzerstörung sowie die emotionale Seite der Natur wie Liebe und Harmonie. Es wurde beschlossen, die fertigen Werke unter den Eltern zu versteigern. Die Schülerinnen hatten keine Pinsel, sondern pusteten die bunten Acrylfarben per Strohhalm auf die Leinwände und überließen es dem Zufall, was dabei entstand. Künstler Tom Brankovic war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. „Das kann sich jeder durchaus an die Wand hängen.“ Wie es heißt, soll der Erlös einer Versteigerung dem Schwerkranken-Förderverein in Weiden zur Verfügung gestellt werden. Vorab wurden die Arbeiten schon einmal präsentiert – bei einem Informationstag für die künftigen Fünftklässlerinnen und deren Eltern.

Das sei die Erde, sagen die Kinder und verweisen auf die weißen Flecken, wo alles zerstört sei. Bild: ubb
Das sei die Erde, sagen die Kinder und verweisen auf die weißen Flecken, wo alles zerstört sei.
Künstler Tom Brankovic erklärt den Schülerinnen auch, dass jedes Gemälde nach der Fertigstellung signiert werden müsse. Bild: ubb
Künstler Tom Brankovic erklärt den Schülerinnen auch, dass jedes Gemälde nach der Fertigstellung signiert werden müsse.
Jede Schülerinnen schreibt ihren Namen auf die Rückseite der abstrakten Malerei. Bild: ubb
Jede Schülerinnen schreibt ihren Namen auf die Rückseite der abstrakten Malerei.
Mit Strohhalmen die Farbe auf die Leinwand pusten: Eine Technik, die den Realschülerinnen sehr viel Spaß gemacht hat. Bild: ubb
Mit Strohhalmen die Farbe auf die Leinwand pusten: Eine Technik, die den Realschülerinnen sehr viel Spaß gemacht hat.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.