"Die Bürokratie hat das Haus leiden lassen", bedauert Bürgermeister Bernd Sommer und lässt durchblicken, dass die Sanierung noch vor einigen Jahren deutlich einfacher gewesen wäre. "Da sieht es jetzt schon arg aus", beschreibt Sommer die Bausubstanz.
Insgesamt sei die Situation aber nicht wesentlich anders als bei anderen Sanierungsprojekten im Stadtgebiet, etwa bei der Glück-Villa. Von einem "schwierigen Gewerk" sprach Sommer in der jüngsten Sitzung des Stadtrats. "Das heißt bei mir, es gibt besondere Herausforderungen."
"Im Kern 17. Jahrhundert"
Aber mit dem Anwesen in der Mühlbachgasse habe man es ja auch mit einem besonderen Gebäude zu tun. "Es ist das älteste Wohngebäude – in Waldsassen definitiv, laut Raimund Karl auch noch über Waldsassen hinaus", so Sommer über die Einschätzung des Oberkonservators am Landesamt für Denkmalpflege.
In der Denkmalliste ist das Anwesen Mühlbachgasse 9 von der Bauzeit her als "im Kern 17. Jahrhundert" eingestuft. Die Beschreibung spricht von einem "zweigeschossigen teilunterkellerten Traufseitbau mit Mansarddach am ehemaligen Mühlkanal".
Immer wieder Neues
"Wir haben jetzt halt lange Zeit gebraucht, um mit dem Bau zu starten", sagt Sommer im Rückblick. Es seien viele Wochen vergangen für die Planung und für die Ausschreibung und bis zum Beginn der Bauphase. "Und dann kam immer wieder etwas Neues auf den Tisch."
"Das wird ein Kleinod", ist Sommer davon überzeugt, dass sich der Aufwand lohnen wird. Das Anwesen soll künftig als "Boarding House" genutzt werden – als eine Art Ferienwohnung, die aber länger als für den üblichen Urlaubsaufenthalt genutzt werden kann. In der zweiten Jahreshälfte 2021, so hofft Sommer, dürften die Bauarbeiten beendet sein. Der Bürgermeister ist froh, dass die Handwerker gut voran kommen; die Bauwirtschaft laufe auch in der Coronakrise.
Der Bürgermeister und sein Geheimnis
Eine Besonderheit soll laut Sommer die Möblierung des Hauses werden. "Ich hab' da eine Idee, will aber noch nicht zu viel darüber verraten", sagt Sommer dazu. Unabhängig davon, ob das denkmalgeschützte Anwesen in einem Jahr modern oder mit Antiquitäten ausgestattet wird: "Wir richten das Haus wieder her und machen es fit für die Zukunft."















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.