Auf Tour waren kürzlich die Mitglieder des Jugendstadtrats. An alle vor Ort wohnenden 5- bis 12-Jährigen wurden unter dem Motto „Wachse mit uns“ Briefe verteilt, wie Vorsitzende Andrea Wurm informiert. Enthalten war in jedem Kuvert neben einem Schreiben auch ein Tütchen mit einer Schmetterlingswiese-Saatmischung. „Wir wollten damit auf die anstehende Neuwahl aufmerksam machen und zudem der Natur etwas Gutes tun“, erklärt Wurm.
"Uns als Jugendstadtrat gibt es nun schon seit circa fünf Jahren und in dieser Zeit ist eine Menge bei uns und in Waldsassen passiert", heißt es im Schreiben. Hingewiesen wird auf zahlreiche Aktionen, die in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden, etwa die Sanierung von Wanderwegen und das Einsammeln von Müll, die Organisation von Kinderdiscos, der Betrieb eines eigenen Standes beim Bürgerfest oder Besuche auf dem Skaterpark und bei tschechischen Freunden.
Jugendtreff geht heuer in Betrieb
Als größte Aktion und Herzens-Projekt bezeichnet der Jugendstadtrat die Sanierung einer Wohnung im früheren Bahnhofsgebäude, wo ein Jugendtreff eingerichtet wird. "Diesen Jugendtreff könnt ihr euch schon mal vormerken, denn der soll nämlich noch dieses Jahr in Betrieb gehen! Also schaut einfach vorbei, sobald er geöffnet hat!", heißt es wörtlich in dem Schreiben. Für aktuelle Informationen dazu wird auf die Facebook- und Instagram-Seiten des Jugendstadtrats sowie auf Medienberichte verwiesen.
Zur Neuwahl der Mitglieder in diesem Jahr schreibt der Jugendstadtrat: "Wenn du also bald ,alt' genug bist, dich aufstellen und wählen zu lassen (Aufstellen zwischen 12. und 21. Lebensjahr möglich), gib dir einen Ruck! Es macht eine Menge Spaß, die eigene Heimat zu gestalten und voranzutreiben!"
Nahrung für Schmetterlinge
Als Zeichen für das "Wachsen mit uns" sei das kleine Päckchen mit einer Saatmischung beigelegt worden. Diese Blumensorten seien Nahrungsquellen für Schmetterlinge. Dazu heißt es: "Wir hoffen, du kannst für das Saatgut ein schönes Plätzchen finden. Und wenn du nicht direkt weiter weißt, kannst du dir ja Hilfe von deinen Eltern oder einem Bekannten holen."
Das Schreiben schließt mit folgendem Satz: "Wer weiß, vielleicht wirst du eines Tages selbst mal Mitglied unseres Jugendstadtrats und kannst deine eigenen Interessen einbringen!"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.