20 Mitglieder waren zum Jahrestreffen des Männergesangvereins Waldsassen in den Gasthaus der Familie Pirkl gekommen. Vorsitzender Klaus Rösch ging auf die pandemiebedingt geringe Anzahl an Veranstaltungen ein. Chorleiter Andreas Sagstetter lobte den wieder zahlreicheren Probenbesuch. „Vielleicht können wir wieder unseren Gottesdienst am 26. Dezember in der Basilika gestalten.“ Weitere Termine seien unsicher, wenngleich es noch keine neuerlichen Auflagen für den Chorgesang gebe. Kassenführer Helmut Manske konnte von geordneten finanziellen Verhältnissen berichten. Kassenprüfer Alex Zagler bescheinigte eine korrekte Arbeit und erklärte, dass „Manske als Kassier nicht zu ersetzen ist“.
Bei den Neuwahlen wurde Klaus Rösch in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Allerdings sei dies seine letzte Amtsperiode, wie dieser betonte. Zweiter Vorsitzender ist Werner Koch. Neuer Schriftführer ist Bernhard Panrucker, Kassenführer bleibt Helmut Manske. Kassenprüfer sind Alexander Zagler und Oskar Sommer.
Im Beirat vertreten Alois Michl und Robert Ernstberger den Ersten bzw. den Zweiten Tenor und Bernhard Schmidt sowie Ludwig Wolf den Ersten und Zweiten Bass. Chorleiter bleibt Andreas Sagstetter, vertreten durch Bernhard Schmidt und Alois Michl. Andreas Bergauer ist weiter Fähnrich und Notenwart, Roland Schmaus betreut den Internetauftritt.
Vorsitzender Rösch verlieh im Anschluss an Karl Riederer neben einer Vereinsehrung eine selten verliehene Urkunde des Deutschen Chorverbands für 80 Jahre aktives Singen im Chor. Weitere Ehrenurkunden des Vereins, des Chorverbands bzw. des Fränkischen Sängerbunds erhielten für 60 Jahre Hermann Weber, Alexander Zagler und Ludwig Wolf, für 40 Jahre Konrad Lang und Johannes Röttges, für 30 Jahre Ferdinand Sperber und für 25 Jahre Fördermitgliedschaft Amalie Eckstein. Peter Kohl regte zuletzt noch einen Vereinsausflug an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.